vielen


@ Irene: ich kann das gut verstehen mit der "ollen" Küche: egal wie, aber wenn man kurz davor ist, wieder zu fahren, schaut man sich das eigene Haus sehr sehr seeeehr kritisch an und die Bilder der anderen sind immer sooooo toll!
Aber ich habe gelernt, dass überall auch nur mit Wasser gewaschen wird.

In Australien bspw. hatten unsere lieben Australier ein superschönes Haus: am Hang, Ess-/Wohn-Küche als immenser Raum mit rings herum fast nur Glas + Blick aufs Meer. Küche sah toll aus, aber überhaupt nicht praktisch.
Nicht nur, dass es keine Kaffeemaschine gab (und wir sind passionierte Kaffeetrinker!



Wie es sich herausstellte, haben unsere Australier sich hier überwiegend von Pizza, etc. ernährt.
Wir wollten in Aussieland auch mal auswärts Pizza essen gehen, aber bei 21 AusDollar pro Pizza (Margarita) haben wir es bleiben lassen!
In Schweden hingegen sah die Küche nach Ikea aus, total vollgestopft mit tausend Utensilien, von denen ich viele gar nicht kannte - ausgestattet für einen großen Haushalt und Gourmetküche. War klasse, aber wenn ich was suchte, war ich eine Weile mit suchen beschäftigt.
@ Carmen: also in den Dessous würde ich ja grundsätzlich nicht wühlen wollen, aber es stimmt schon, man erhält sozusagen doch einen Blick auf Lebensgewohnheiten



Véronique
„Der Körper ist der Übersetzer der Seele ins Sichtbare“ von Christian Morgenstern
Véronique Dörffler - Heilpraktikerin