Hypovolämischer Schock - wichtigstes Kennzeichen ist die Verringerung der zirkulierenden Blutmenge - kann ausgelöst werden durch heftige Blutungen z. B. durch Flüssigkeitsverluste jeglicher Art, wie starkes Schwitzen, Milz-oder Leberriß (durch Unfälle z.B.) bei inneren Verletzungen, inneren Blutungen (Magengeschwür z .B., Magenblutungen oder andere innere Verletzungen). Auch Durchfallerkrankungen können aufgrund des hohen Flüssigkeitsverlustes einen hypovolämischen Schock auslösen.
Bin ja ehrlich und hab bei dieser Frage schon überlegen und auch in Isoldes Buch nach lesen müssen - muß noch viel zu viel nachschlagen find ich...

aber wenn ich das dann wiederholt lese, ist das Wissen wieder präsent, hoffentlich so auch in meiner Prüfung.
Gabi, danke für Deine Worte, und ich halt Dir alle Daumen am 19.04.16 für Deine Prüfung, wenn ich nicht grad arbeiten muß

...wirst Du schon bestehen...
Frage von mir: Welche Anzeichen und Symptome weisen auf ein diabetisches Koma hin?
Liebe Grüße
Ela