herzlich wollkommen!
Wir freuen uns, dass Sie uns gefunden haben. Sie befinden sich im Forum der Heilpraktiker- und Therapeutenschule Isolde Richter.
Registriert sind über 30.000 Mitglieder und diese haben bisher über 370.000 Beiträge zu gesundheitlichen und schulischen Themen verfasst. Wir schätzen Ihr Interesse und würden uns freuen, auch von Ihnen zu hören.
Öffentlicher und geschlossener Bereich
Das Forum ist in zwei Bereiche unterteilt: einen „öffentlichen“ Bereich, der allen zugänglich ist und in einen großen „internen bzw. geschlossenen“ Bereich, in dem sich unsere Webinarteilnehmer austauschen.
Wenn Sie ein Webinarteilnehmer sind und Zugang zu diesem Bereich wünschen, beantragen Sie die Freischaltung einfach über Ihr „Benutzer-CP“.
Sie möchten an einer unserer zahlreichen „Kostenlosen Veranstaltungen“ teilnehmen? Klicken Sie in der Kopfzeile auf „Veranstaltung“ und wählen Sie „kostenlose online Veranstaltungen“. Dort finden Sie den Direktlink zu dem Webinar, an dem Sie interessiert sind.
Falls Sie Hilfe und Anleitungen zur Nutzung des Forums suchen, finden Sie diese hier: Anleitung
Gerne sind wir auch persönlich für Sie da! Schreiben Sie uns einfach unter Info@Isolde-Richter.de! Wir freuen uns, Ihnen behilflich zu sein!
(26.03.2013, 12:42)susannesch schrieb: Vielleicht kannst Du uns hier so ganz nebenbei während Deiner Lernzeit noch ein wenig Nachhilfe geben. Ich für mein Teil hätte daran durchaus Interesse. Möglichst natürlich meiner Situation angepasst: Reich werden möchte ich nicht, das wäre mir zu anstrengend, gerne aber würde ich später selbstbewusst eine adäquate Vergütung erzielen, um mich von meiner Arbeit auch ernähren zu können.
Zunächst einmal bin ich ja (noch) kein Heilpraktiker und kenne die Situation genau dieses Berufes natürlich nicht hinreichend.
Dennoch ist es häufig das Problem bei Existenzgründern, dass sie etwas voller Enthusiasmus tun, jedoch den kaufmännischen und Marketing-Prozess nicht in den Griff bekommen, auf gut Deutsch: zu wenig verdienen. Natürlich ist auch das zu schaffen, jedoch ist ja der Kaufmannsberuf eben ein Ausbildungsberuf (oder auch ein Studium). Ich selbst habe das ja von der Pike auf gelernt und lebe nun schon seit 20 Jahren von meiner Selbstständigkeit.
Was für viele hier in diesem Forum sein KÖNNTE (ich weiß es natürlich nicht), ist sich einzugestehen, dass der HP letztlich auch ein Kaufmanns/frau-Beruf ist, sein muss. Warum auch nicht? Aus diesem Grund sind alle guten Buch-Ratgeber, die »in der Wirtschaft« zum Gewinnen von Kunden gedacht wird, immer auch für Euch gut – man muss eben manche Aspekte auf die des HP adaptieren, klar. Ich kann zum Beispiel dieses Buch guten Gewissens empfehlen: