herzlich wollkommen!
Wir freuen uns, dass Sie uns gefunden haben. Sie befinden sich im Forum der Heilpraktiker- und Therapeutenschule Isolde Richter.
Registriert sind über 30.000 Mitglieder und diese haben bisher über 370.000 Beiträge zu gesundheitlichen und schulischen Themen verfasst. Wir schätzen Ihr Interesse und würden uns freuen, auch von Ihnen zu hören.
Öffentlicher und geschlossener Bereich
Das Forum ist in zwei Bereiche unterteilt: einen „öffentlichen“ Bereich, der allen zugänglich ist und in einen großen „internen bzw. geschlossenen“ Bereich, in dem sich unsere Webinarteilnehmer austauschen.
Wenn Sie ein Webinarteilnehmer sind und Zugang zu diesem Bereich wünschen, beantragen Sie die Freischaltung einfach über Ihr „Benutzer-CP“.
Sie möchten an einer unserer zahlreichen „Kostenlosen Veranstaltungen“ teilnehmen? Klicken Sie in der Kopfzeile auf „Veranstaltung“ und wählen Sie „kostenlose online Veranstaltungen“. Dort finden Sie den Direktlink zu dem Webinar, an dem Sie interessiert sind.
Falls Sie Hilfe und Anleitungen zur Nutzung des Forums suchen, finden Sie diese hier: Anleitung
Gerne sind wir auch persönlich für Sie da! Schreiben Sie uns einfach unter Info@Isolde-Richter.de! Wir freuen uns, Ihnen behilflich zu sein!
ich habe eine Frage zu einer Prüfungsfrage : kann mir hier jemand weiterhelfen ?
Mir ist nicht ganz klar warum bei einer höhergradigen Aortenklappeninsuffizienz ein systolisches und ein diastolisches Geräusch zu hören.
Meines Erachtens wäre nur ein diastolisches Geräusch richtig ?
Ich wäre sehr dankbar, wenn mir jemand Hilfestellung geben könnte
lg
sandra
Hallo Sandra
Genau diese Frage habe ich Dr. Ingo beim Untersuchungskurs kurz vor meiner Prüfung auch gefragt.
Er hat mir das dann so erklärt.
Also Aortenklappeninsuffizienz, die Klappe schließt nicht richtig. Somit strömt Blut zurück in der Diastole. Hier haben wir unser diastolisches Herzgeräusch. Durch das zurückströmende Blut haben wir nun in der Herzkammer mehr wie die 70/ 75 ml Blut das wir pro Herzschlag auspumpen. Somit haben wir eine relative Stenose. Die Klappe öffnet zwar normal, aber für die höhere Menge Blut ist sie in Relation zu eng. Aus diesem Grund haben wir da auch ein systolisches Geräusch.
Ich hoffe, so ist es für Dich klar.
Liebe Grüße
Simone