(04.01.2013, 19:18)Bonnie2000 schrieb: Kann jemand erklären, wie es dabei zu folgenden Symptome kommt?
- Gelenkbeschwerden, Appetitmangel
- Petechien durch immun bedingte Gefäßentzündung
- arterielle Embolie durch immun bedingte Gefäßentzündung
mit Osler-Knötchen
[/quote]
Hallo Bonnie,
der Betroffene hatte zuvor einen Streuherd (vereiterte Zahn, Angina usw.) und die Toxine der Erreger (Bakterien, meist Streptokoken)gelangen in die Blutbahn und Lymphgefäße. Sie siedeln sich gerne an der Herzinnenhaut an (auch vorgeschädigte Klappen), aber auch an Gefäße und schädigen diese, somit kommt es zur Thrombenbildung.
Ein Gefäß wird von dem Toxin geschädigt und der Körper versucht diese Stelle zu reparieren, (vermehrte Fibrineinlagerung), es bilden sich Thromben. Wenn sich ein Thrombus löst wird er zu einem Embolus, dieser kann ein kleineres Gefäß verschließen. Das nennt man dann Embolie. Dadurch entstehen dann diese Osler-Knötchen und Petechien, dies sind kleine bis mittelgroße Hauteinblutungen.
Wenn sich Gefäße in Gelenknähe entzünden, wird das Gelenk (Knorpel) noch schlechter mit Nährstoffen versorgt. Ich könnte mir vorstellen, dass es deshalb zu Bewerden kommt. Immunbedingt heißt ja, dass der Körper gegen ein Toxin Antikörper gebildet hat und übermässig auf diesen Fremdstoff reagiert. Antikörper bilden mit dem Antigen (das Toxin) eine Verbindung und werden normalerweise von Leukozyten abgebaut (Eosinophile). Hier werden die Komplexe fälschlicherweise in den Gefäßen eingelagert und vom Immunsystem bekämpft, somit kommt es zu den Entzündungen.
Appetitmangel, hmm... weiß es jemand?
