Hallo, Gast!  / Registrieren
Willkommen Besucher aus dem Internet

Liebe Besucherin, lieber Besucher,

herzlich wollkommen!
Wir freuen uns, dass Sie uns gefunden haben. Sie befinden sich im Forum der Heilpraktiker- und Therapeutenschule Isolde Richter. Registriert sind über 30.000 Mitglieder und diese haben bisher über 370.000 Beiträge zu gesundheitlichen und schulischen Themen verfasst. Wir schätzen Ihr Interesse und würden uns freuen, auch von Ihnen zu hören.

Öffentlicher und geschlossener Bereich Das Forum ist in zwei Bereiche unterteilt: einen „öffentlichen“ Bereich, der allen zugänglich ist und in einen großen „internen bzw. geschlossenen“ Bereich, in dem sich unsere Webinarteilnehmer austauschen. Wenn Sie ein Webinarteilnehmer sind und Zugang zu diesem Bereich wünschen, beantragen Sie die Freischaltung einfach über Ihr „Benutzer-CP“.

Sie möchten an einer unserer zahlreichen „Kostenlosen Veranstaltungen“ teilnehmen? Klicken Sie in der Kopfzeile auf „Veranstaltung“ und wählen Sie „kostenlose online Veranstaltungen“. Dort finden Sie den Direktlink zu dem Webinar, an dem Sie interessiert sind.

Falls Sie Hilfe und Anleitungen zur Nutzung des Forums suchen, finden Sie diese hier: Anleitung

Gerne sind wir auch persönlich für Sie da! Schreiben Sie uns einfach unter Info@Isolde-Richter.de! Wir freuen uns, Ihnen behilflich zu sein!

Herzliche Grüße Isolde Richter mit Team




Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Kennzeichen eines Kreislaufstillstandes, Reanimation bei Totenflecken u.-Starre?
#9
(09.03.2011, 18:53)wernerbergner schrieb: Den Willen eines sterbenskranken Menschen würde ich akzeptieren.Oder auch bei solchen Verletzungen,die eine Reannimation nicht mehr möglich und nötig machen(z.b. Kopf ab beim Unfall).

Akzeptieren würde ich den Willen auch, aber ich bin nunmal per Gesetz erstmal dazu gezwungen die Reanimation zu beginnen.
Die Rigor Mortes beginnt bei jedem unterschiedlich, die meisten haben erstmal "nur" ein steifes Gliedmaß.

Woher möchte ich wissen das dies nicht durch Unfall oder OP versteift wurde?
Man muss immer differenzieren, per Definition des Gesetzes bin ich verpflichtet Hilfe zu leisten soweit es mir zuzumuten ist.
Gehen jedoch durch Unfallgeschehen Verletzungen Verletzungen einher die "mit dem Leben nicht zu Vereinbaren sind"
Muss ich natürlich keine Wiederbelebung starten.

Allgemein gilt jedoch - Den Tod darf nur ein Arzt feststellen - wenn ich jetzt sage es betrifft meine Eltern und ich starte keine Wiederbelebung muss ich dies mit meinem Gewissen vereinbaren. Beginne ich bei einem Patienten die Wiederbelebung nicht, und werde angezeigt habe ich den Zonck gezogen und muss mich vor dem Gericht verantworten.

Wir reden dann von - Unterlassener Hilfeleistung Freiheitsstrafe bis zu 1 Jahr -, oder je nach Gutachten auch noch mehr.
Für HP gilt dann auch evtl. ein lebenslanges Berufsverbot.

LG Johann
Antworten Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Kennzeichen eines Kreislaufstillstandes, Reanimation bei Totenflecken u.-Starre? - von Johann Thaler - 09.03.2011, 20:10

Möglicherweise verwandte Themen…
  3 Phasen eines Schocks Bonnie2000 2 4.345 11.10.2015, 17:21
Letzter Beitrag: Bonnie2000
  Pulsüberprüfung bei Reanimation Alexandra N. 11 7.963 17.10.2010, 20:01
Letzter Beitrag: Andrea

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Über Uns

Weitere Informationen über uns, die Heilpraktikerausbildung sowie unsere Weiterbildungen für Heilpraktiker finden Sie auf unserer Homepage. Unser weiteres Angebot:

Handy APPs

Unsere kostenlosen und werbefreien Lern-APPs rund um das Thema "Heilpraktiker werden / Heilpraktiker wissen" für Handys.

Weitere Angebote

Partner Shop:


Der QR-Code zu dieser Seite zum Testen: