Hallo Martina,
habe hier ein Rezept für Sauerteig:
1. Tag
100g Roggenmehl
100ml Wasser, ca. 30°
1Tl Naturjoghurt
1Tl Honig
Alles zusammen verrühren, in ein Glas oder Schüssel mit Deckel geben gut abdecken und 24 Std. warm stellen.
2. Tag
100g Roggenmehl
100ml Wasser, ca. 30°
Mit dem Ansatz v. Vortag wieder verrühren und nochmals 24 Std. warm stellen.
3. Tag
(Siehe 2. Tag, wieder 24 Std. warm stellen.
Danach ist der Sauerteig gebrauchsfähig.Er muss locker sein mit kleinen Luftbläschen.
Rezept f. ein Roggen-Weizen-Mischbrot
Anstellgut:
zB.
250g Roggenmehl
250g Wasser, 30°
50g Sauerteig (Der Rest Sauerteig kann 2 Wochen im Kühlschrank aufbewahrt werden)
Alles verrühren und mindestens 4 Std. am Besten über Nacht warm stellen.
Von diesem Teig 50g wegnehmen und für den nächsten Backtag kühl aufbewahren.
Weitere Zutaten sind:
250g Weizenmehl
150g Roggenmehl
200g Wasser, 25°
15g Hefe
20g Salz
Kümmel u. Brotgewürz
Teigzubereitung:
Alle Zutaten mit dem Anstellgut verkneten u. abgedeckt ca. 30 Min. warm stellen.
Ein Laib formen und weitere 30 Min. aufgehen lassen.
Backofen auf 240 Grad vorheizen und eine Tasse mit Wasser dazustellen.
Es empfiehlt sich das Backblech gleich mit aufzuheizen.
Brot vor dem Backen mit Wasser bepinseln oder besprühen.
Backzeit: 20 Min. bei 240 Grad
und dann 40 Min. bei 200 Grad
Zweite Backofenschiene von unten.
Brot ist gut wenn es beim Klopfen auf die Unterseite hohl klingt.
Natürlich kann man das Brot beliebig abwandeln, eventl mit Körnern versehen oder andere Gewürze verwenden.
Es ist schon ein wenig aufwendig,- aber dafür sehr lecker!!!
Habe auch noch ein schönes Rezept für Dinkelseelen,- die gehen eigentlich sehr schnell!
Also dann viel Spaß beim Backen!!!
![[Bild: smilie_haus_089.gif]](http://www.smilies.4-user.de/include/Haushalt/smilie_haus_089.gif)
Katrin
Patenkind von Gudrun
Patentante von Freya, birgithecker & Liane

Das Lächeln, das du aussendest, kehrt zu dir zurück. Aus Indien