Hallo, Gast!  / Registrieren
Willkommen Besucher aus dem Internet

Liebe Besucherin, lieber Besucher,

herzlich wollkommen!
Wir freuen uns, dass Sie uns gefunden haben. Sie befinden sich im Forum der Heilpraktiker- und Therapeutenschule Isolde Richter. Registriert sind über 30.000 Mitglieder und diese haben bisher über 370.000 Beiträge zu gesundheitlichen und schulischen Themen verfasst. Wir schätzen Ihr Interesse und würden uns freuen, auch von Ihnen zu hören.

Öffentlicher und geschlossener Bereich Das Forum ist in zwei Bereiche unterteilt: einen „öffentlichen“ Bereich, der allen zugänglich ist und in einen großen „internen bzw. geschlossenen“ Bereich, in dem sich unsere Webinarteilnehmer austauschen. Wenn Sie ein Webinarteilnehmer sind und Zugang zu diesem Bereich wünschen, beantragen Sie die Freischaltung einfach über Ihr „Benutzer-CP“.

Sie möchten an einer unserer zahlreichen „Kostenlosen Veranstaltungen“ teilnehmen? Klicken Sie in der Kopfzeile auf „Veranstaltung“ und wählen Sie „kostenlose online Veranstaltungen“. Dort finden Sie den Direktlink zu dem Webinar, an dem Sie interessiert sind.

Falls Sie Hilfe und Anleitungen zur Nutzung des Forums suchen, finden Sie diese hier: Anleitung

Gerne sind wir auch persönlich für Sie da! Schreiben Sie uns einfach unter Info@Isolde-Richter.de! Wir freuen uns, Ihnen behilflich zu sein!

Herzliche Grüße Isolde Richter mit Team




Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Einige Fragen zum Kreislauf von unserer Lerngruppe am 27.10.10
#4
(27.10.2010, 22:33)Daniela Starke schrieb: Wie ist das nun bei den Koronarien??
Die sind doch eigentlich herznah (oder?), kommt es hier nun eher durch Blutfette oder eher durch hohen Blutdruck zu einer Arteriosklerose?

Man darf das nicht zu isoliert sehen. Und man kann deshalb nicht sagen, ob eher Hypertonie oder zu hohe Blutfette gerade am Herzen die wichtigere Rolle spielen.
Meist spielen ja mehrere Faktoren eine Rolle wie Hypertonie und zu hohe Blutfettwerte und evtl. Rauchen. Meist ist es ein multifaktorielles Geschehen. Und nicht zu vergessen, dass diese Theorie ja auch sehr umstritten ist. Es heißt ja neuerdings, dass gerade beim Herzinfarkt eine Chlamydieninfektion eine wichtige Rolle spielt.

(27.10.2010, 22:33)Daniela Starke schrieb: Und haben die Koronarien auch elastische Fasern?

Das nehme ich mal an, dass sich in der Wand der größeren Gefäße ein bestimmter Anteil elastischer Fasern befindet. Aber wenn Ihr das genau wissen wollt, dann müsst Ihr mal das Internet durchforsten. Ich bezweifle aber, dass der Zeitaufwand lohnt. Wofür soll das wichtig sein zu wissen???

(27.10.2010, 22:33)Daniela Starke schrieb: Dann haben wir überlegt, warum die Hirnvenen, Nierenvenen und das Pfortadersystem keine Venenklappen besitzen.
Dann noch eine Frage, bei der ich nun nicht mehr so sicher bin.

Die herznahen Gefäße haben wegen der Sogwirkung des Herzens keine Klappen

(27.10.2010, 22:33)Daniela Starke schrieb: Gehört die Leber zum Pfortadersystem? Oder mündet das Pforadersystem in die Leber?

Das Pfortadersystem beginnt im Kapillargebiet der unpaaren Bauchorgane und endet im Kapillargebiet der Leber.
Mit Pfortadersystem bezeichnet man die Tatsache, dass das Blut 2 Kapillargebiete durchfließt. Deshalb würde ich die Frage nicht so stellen, ob man die Leber dem Pfortadersystem zurechnet.
Antworten Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Einige Fragen zum Kreislauf von unserer Lerngruppe am 27.10.10 - von Isolde Richter - 29.10.2010, 15:09

Möglicherweise verwandte Themen…
  Kreislauf und Blutdruck Jove1992 1 2.699 09.09.2017, 06:50
Letzter Beitrag: Andrea
  Kreislauf - Endothel *Brigitte* 7 6.055 15.12.2013, 12:06
Letzter Beitrag: dietermau
  wie lange dauert ein Kreislauf? Andrea Marka 11 8.568 05.03.2013, 15:13
Letzter Beitrag: Philippe
  Fragen über Fragen zum Kreislauf markusku 3 3.458 12.07.2012, 10:54
Letzter Beitrag: Sonja Harwardt
  Fragen zur Phlebothrombose Anja 5 4.593 13.04.2012, 15:19
Letzter Beitrag: Anja

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Über Uns

Weitere Informationen über uns, die Heilpraktikerausbildung sowie unsere Weiterbildungen für Heilpraktiker finden Sie auf unserer Homepage. Unser weiteres Angebot:

Handy APPs

Unsere kostenlosen und werbefreien Lern-APPs rund um das Thema "Heilpraktiker werden / Heilpraktiker wissen" für Handys.

Weitere Angebote

Partner Shop:


Der QR-Code zu dieser Seite zum Testen: