herzlich wollkommen!
Wir freuen uns, dass Sie uns gefunden haben. Sie befinden sich im Forum der Heilpraktiker- und Therapeutenschule Isolde Richter.
Registriert sind über 30.000 Mitglieder und diese haben bisher über 370.000 Beiträge zu gesundheitlichen und schulischen Themen verfasst. Wir schätzen Ihr Interesse und würden uns freuen, auch von Ihnen zu hören.
Öffentlicher und geschlossener Bereich
Das Forum ist in zwei Bereiche unterteilt: einen „öffentlichen“ Bereich, der allen zugänglich ist und in einen großen „internen bzw. geschlossenen“ Bereich, in dem sich unsere Webinarteilnehmer austauschen.
Wenn Sie ein Webinarteilnehmer sind und Zugang zu diesem Bereich wünschen, beantragen Sie die Freischaltung einfach über Ihr „Benutzer-CP“.
Sie möchten an einer unserer zahlreichen „Kostenlosen Veranstaltungen“ teilnehmen? Klicken Sie in der Kopfzeile auf „Veranstaltung“ und wählen Sie „kostenlose online Veranstaltungen“. Dort finden Sie den Direktlink zu dem Webinar, an dem Sie interessiert sind.
Falls Sie Hilfe und Anleitungen zur Nutzung des Forums suchen, finden Sie diese hier: Anleitung
Gerne sind wir auch persönlich für Sie da! Schreiben Sie uns einfach unter Info@Isolde-Richter.de! Wir freuen uns, Ihnen behilflich zu sein!
10.02.2024, 18:31 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 10.02.2024, 18:32 von Gudrun Nebel.)
Liebe Sabine
Melanie hat dir ja schon wunderbar geantwortet.
Frage: Ist das Saftfasten gleich zu stellen mit dem Heilfasten und darf auch so von den aufgeführten Menschen nicht angewandt werden? Antwort: Es ist nicht gleichzustellen, da hier Kalorien aufgenommen werden, beim Heilfasten nicht.
Frage: Wer darf alles am Saftfasten teilnehmen? Antwort: Da hier keine feste Nahrung eingenommen wird, sollte man bei Menschen, die täglich Medikamente einnehmen müssen, eher eine andere Fastenart vorschlagen.
Frage: Dürfen auch fermentierte Säfte eingenommen werden? Antwort: ja
Frage: Sollte man was am Verhältnis von Gemüsesäften zu Obstsäften beachten? Antwort: nein
Frage: Ist es wichtig, die Säfte durch ein Sieb laufen zu lassen? Antwort: nein
Frage: Dürfen die Säfte mit Gewürze aufgepept werden? z.B. mit etwas chili Antwort: ja
Frage: Wie mache ich die selbstgemachte Gemüsebrühe? Darf diese mit Steinsalz verfeinert werden? Wie lange soll das Gemüse abgekocht werden? Antwort: Alle Suppenrezepte findest du im Skript.
Frage: Ist diese Art zu fasten mit dem Heilfasten gleich zu stellen, bezüglich der Teilnehmergruppe? Antwort: Wie gesagt, Heilfasten ist kein Saftfasten. Aber du kannst deinen Teilnehmern ja auch freistellen, ob sie Saftfasten oder Heilfasten. So wie ich es im Webinar öfters erklärt habe.
Der Mitschnitt der drei WEbinar-Abende steht Dir ein ganzes Jahr zur Verfügung. Vielleicht schaust oder hörst du dir die Mitschnitte nochmals an. Es ist immer soviel Stoff für einen Abend. Da kann man gar nicht alles mitbekommen.
Liebe Grüße Gudrun Die Ernährungsfrau vom Kochelsee