Hallo, Gast!  / Registrieren
Willkommen Besucher aus dem Internet

Liebe Besucherin, lieber Besucher,

herzlich wollkommen!
Wir freuen uns, dass Sie uns gefunden haben. Sie befinden sich im Forum der Heilpraktiker- und Therapeutenschule Isolde Richter. Registriert sind über 30.000 Mitglieder und diese haben bisher über 370.000 Beiträge zu gesundheitlichen und schulischen Themen verfasst. Wir schätzen Ihr Interesse und würden uns freuen, auch von Ihnen zu hören.

Öffentlicher und geschlossener Bereich Das Forum ist in zwei Bereiche unterteilt: einen „öffentlichen“ Bereich, der allen zugänglich ist und in einen großen „internen bzw. geschlossenen“ Bereich, in dem sich unsere Webinarteilnehmer austauschen. Wenn Sie ein Webinarteilnehmer sind und Zugang zu diesem Bereich wünschen, beantragen Sie die Freischaltung einfach über Ihr „Benutzer-CP“.

Sie möchten an einer unserer zahlreichen „Kostenlosen Veranstaltungen“ teilnehmen? Klicken Sie in der Kopfzeile auf „Veranstaltung“ und wählen Sie „kostenlose online Veranstaltungen“. Dort finden Sie den Direktlink zu dem Webinar, an dem Sie interessiert sind.

Falls Sie Hilfe und Anleitungen zur Nutzung des Forums suchen, finden Sie diese hier: Anleitung

Gerne sind wir auch persönlich für Sie da! Schreiben Sie uns einfach unter Info@Isolde-Richter.de! Wir freuen uns, Ihnen behilflich zu sein!

Herzliche Grüße Isolde Richter mit Team




Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Zistrose - Cystus nach Pandalis zur Infektabwehr
#7
Zu Zistrose-Tee:
Wirkt wohl zu gut,  weswegen man Einschüchterungsmechanismus einbaute. 

Zitat:[...]  Ist Cistus Tee verboten? 

Es ist möglich, die Zistrose als Pflanze, als getrocknetes Kraut, als Samen oder eben auch als Tee zu kaufen. In der Europäischen Union sind allerdings viele dieser Produkte mit dem Hinweis versehen «Aufgrund von EU-Richtlinien ist es nicht mehr erlaubt Cistus incanus als Lebensmittel anzubieten». Nicht verwunderlich, wenn dieser Hinweis auf Käufer erstmal abschreckend wirkt. Doch was hat es damit auf sich? Ist der Verkauf von Cistus Tee tatsächlich verboten?

Nein, der Verkauf von Cistus Tee in der Europäischen Union ist nicht verboten. Allerdings ist Cistus incanus offiziell von der EU Novel Foodverordnung nicht als Lebensmittel zugelassen, da die Heilpflanze seit dem Jahr 1997 nicht mehr als Lebensmittel bekannt ist. Dennoch sind der Verkauf, Kauf und Verzehr der Zistrose möglich und auch legal.
[...]

https://www.teelexikon.com/cistus-tee.php


Zum Beispiel das Kräuterhaus Sanct Bernhard bietet im "Gesundheitskatalog 2022 - 2023"   "Cistus-Kraut"  mit Vermerk an:
"Eine Expertenjury zeichnete Cistus incanus als "Pflanze Europas 1999" aus und rückte dadurch die Zistrose bei vielen naturliebenden Menschen ins Bewusstsein.  Trotzdem darf Cistus incanus aufgrund der Novel-Food-Verordnung der EU derzeit in Deutschland nicht als Tee oder Lebensmittel verkauft werden. 
Wir bieten Ihnen unser Cistus- oder Zistrosen-Kraut deshalb in gewohnter und geprüfter Qualität aus kontrolliertem biologischen Anbau als Potpourri,  zu Dekorationszwecken oder zur Raumluftverbesserung an."

...
Antworten Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Zistrose - Cystus nach Pandalis zur Infektabwehr - von Fraxinus - 08.01.2023, 22:47

Möglicherweise verwandte Themen…
  Fragt, hakt nach Lutz 10 8.544 03.02.2014, 10:45
Letzter Beitrag: Lutz

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Über Uns

Weitere Informationen über uns, die Heilpraktikerausbildung sowie unsere Weiterbildungen für Heilpraktiker finden Sie auf unserer Homepage. Unser weiteres Angebot:

Handy APPs

Unsere kostenlosen und werbefreien Lern-APPs rund um das Thema "Heilpraktiker werden / Heilpraktiker wissen" für Handys.

Weitere Angebote

Partner Shop:


Der QR-Code zu dieser Seite zum Testen: