
Hut ab, dass Du Dich da so alleine durch den Block A durchkämmst.
Herzlich willkommen und schön, dass Du dabei bist.
Selbstverständlich werden alle Deine Fragen beantwortet.
Natürlich sind die Faserstoffe, also die Ballaststoffe in der Ernährung sehr wichtig. Es ist tatsächlich so, dass viele Menschen allein durch die Zunahme der Ballaststoffe eine verbesserte Lebensqualität haben. Der Stuhlgang klappt besser, das Gewicht wird weniger, die Haut schöner. Vielleicht auch noch die ein oder andere Funktionseinschränkung oder die verminderten Schmerzen. Für die Aufnahme der wichtigen Mikronährstoffe, die sich eben hauptsächlich im Keim finden, hat das keinen zusätzlichen Nutzen. Aber manchmal kommt ja eine bewusste Ernährungsweise hinzu. Also mehr Obst und Gemüse und dann kommt das schon hin.
Weizen ist ein anderes Thema. Das schneide ich ja oft im Kurs an. Meines Erachtens vertragen viele Menschen Weizen nicht mehr. Er ist im Laufe der Zeit so verändert worden. Das gilt sowohl für Auszugsmehlweizen, wie auch für Vollkornweizen. Deshalb sollte man lieber zu Dinkel greifen. Der ist nicht stark verändert worden. Und weil er ein Spelzgetreide ist, ist er auch den Umweltbedingungen nicht so stark ausgesetzt.
Die Idee selbst zu mahlen ist natürlich genial. Das werden die meisten Klienten/Patienten nicht tun. Deshalb ist es wichtig zu wissen, wo sie hochwertige Getreideprodukte bekommen. Welcher Bäcker mahlt sein Getreide über Nacht noch selbst? Was muss auf dem Etikett stehen, damit die Nudeln wirklich vollwertig sind. Wie kann man Getreide in den Alltag als leckere Rezepte einbauen, ohne dass es eine Mühle braucht? In welchen Geschäften kann man Getreide frisch mahlen lassen? ...
Du siehst, es gibt so viele tolle Alternativen, die nur Du vor Ort wissen kannst. Aber dieses Wissen solltest Du haben. Das zeugt von Kompetenz und Professionalität als Ernährungsberater. In den Kursen gebe ich viele Tipps und Tricks dazu. Und wenn Du schaust, hier in unserem Forumbereich ist schon ganz viel Wissenswertes darüber geschrieben worden.
Ich wünsche Dir weiterhin viele AHA-Erlebnisse im Kurs und hoffentlich bist Du auch mal live dabei

Gudrun

Die Ernährungsfrau vom Kochelsee