Hallo, Gast!  / Registrieren
Willkommen Besucher aus dem Internet

Liebe Besucherin, lieber Besucher,

herzlich wollkommen!
Wir freuen uns, dass Sie uns gefunden haben. Sie befinden sich im Forum der Heilpraktiker- und Therapeutenschule Isolde Richter. Registriert sind über 30.000 Mitglieder und diese haben bisher über 370.000 Beiträge zu gesundheitlichen und schulischen Themen verfasst. Wir schätzen Ihr Interesse und würden uns freuen, auch von Ihnen zu hören.

Öffentlicher und geschlossener Bereich Das Forum ist in zwei Bereiche unterteilt: einen „öffentlichen“ Bereich, der allen zugänglich ist und in einen großen „internen bzw. geschlossenen“ Bereich, in dem sich unsere Webinarteilnehmer austauschen. Wenn Sie ein Webinarteilnehmer sind und Zugang zu diesem Bereich wünschen, beantragen Sie die Freischaltung einfach über Ihr „Benutzer-CP“.

Sie möchten an einer unserer zahlreichen „Kostenlosen Veranstaltungen“ teilnehmen? Klicken Sie in der Kopfzeile auf „Veranstaltung“ und wählen Sie „kostenlose online Veranstaltungen“. Dort finden Sie den Direktlink zu dem Webinar, an dem Sie interessiert sind.

Falls Sie Hilfe und Anleitungen zur Nutzung des Forums suchen, finden Sie diese hier: Anleitung

Gerne sind wir auch persönlich für Sie da! Schreiben Sie uns einfach unter Info@Isolde-Richter.de! Wir freuen uns, Ihnen behilflich zu sein!

Herzliche Grüße Isolde Richter mit Team




Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Iberogast - wie geht Ihr nach 2018 damit um?
#3
Liebe Christine,

ich danke Dir für Deine Ausführungen. Ich muss Dir in großen Teilen beipflichten. Ich verlasse mich auch eher meinem Bauch und Menschenverstand, als dass ich irgendeinem Trend nachgehe. Und selbst was ich in der Ausbildung reflektiert habe, habe ich auch ggf. hinterfragt und nächtelang recherchiert.

Ich bin auch der Freund, kleiner, weniger Kräuter. Es gibt durchaus auch Kräutermischungen, mit wenigen Kräutern, die ich gut heiße. Da mein eigener Hund Kräuter auch nur bedingt verträgt, liegt der Schwerpunkt meiner Ausbildung auch nicht auf Phytotherapie.

Ganz anders natürlich, wenn man einen Barfshop hat und Ernährungsberater ist.

Ich habe mit homöopathischen Komplexmitteln schon gute Erfolge erzielt jedoch durfte ich durch meine Zusatzausbildung und ja, ich möchte auch auf die klassische Homöopathie hinaus, beeindruckende Erlebnisse und Erkenntnisse am eigenen Hund erfahren. Da werde ich auf jeden Fall weiter machen.

Womit ich aber vollkommen mit Dir übereinstimme: Ich bin auch ein Gegner gegen "viel hilft viel". Da habe ich schon in den Laienzeiten genug Erfahrungen am eigenen Hund gesammelt, und so bin ich jemand, der nur mit einigen, wenigen Mitteln arbeitet und gerne auch erst mal nach und nach abarbeitet. Das hat sich schon sehr bewährt. Gerade bei Allergikern und sehr empfindlichen Hunden.

Ich danke Dir für Deine Einschätzung, denn das Mittel Iberogast war noch bis 2018 in aller Munde, auch bei Ernährungsberatern, wer es nicht gab, wurde beäugt. Es wurde als wahres Wundermittel gehandelt.

Ich habe mich dem Trend schon als Laie nicht angeschlossen bin aber auch für positive Erfahrungen aufgeschlossen. Denn ich halte meinen Kopf trotzdem immer für beide Seiten offen.

Herzlichen Dank!

Blume200
Antworten Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Iberogast - wie geht Ihr nach 2018 damit um? - von Blume200 - 14.10.2019, 15:52

Möglicherweise verwandte Themen…
  Praxis-Seminar Phytokurs THP 2018 Michael Geneschen 15 5.958 09.11.2019, 18:54
Letzter Beitrag: NicoleR
  Wermut-Trank nach Hildegard von B. kerstinhofs 3 4.878 13.07.2015, 19:04
Letzter Beitrag: kerstinhofs

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Über Uns

Weitere Informationen über uns, die Heilpraktikerausbildung sowie unsere Weiterbildungen für Heilpraktiker finden Sie auf unserer Homepage. Unser weiteres Angebot:

Handy APPs

Unsere kostenlosen und werbefreien Lern-APPs rund um das Thema "Heilpraktiker werden / Heilpraktiker wissen" für Handys.

Weitere Angebote

Partner Shop:


Der QR-Code zu dieser Seite zum Testen: