herzlich wollkommen!
Wir freuen uns, dass Sie uns gefunden haben. Sie befinden sich im Forum der Heilpraktiker- und Therapeutenschule Isolde Richter.
Registriert sind über 30.000 Mitglieder und diese haben bisher über 370.000 Beiträge zu gesundheitlichen und schulischen Themen verfasst. Wir schätzen Ihr Interesse und würden uns freuen, auch von Ihnen zu hören.
Öffentlicher und geschlossener Bereich
Das Forum ist in zwei Bereiche unterteilt: einen „öffentlichen“ Bereich, der allen zugänglich ist und in einen großen „internen bzw. geschlossenen“ Bereich, in dem sich unsere Webinarteilnehmer austauschen.
Wenn Sie ein Webinarteilnehmer sind und Zugang zu diesem Bereich wünschen, beantragen Sie die Freischaltung einfach über Ihr „Benutzer-CP“.
Sie möchten an einer unserer zahlreichen „Kostenlosen Veranstaltungen“ teilnehmen? Klicken Sie in der Kopfzeile auf „Veranstaltung“ und wählen Sie „kostenlose online Veranstaltungen“. Dort finden Sie den Direktlink zu dem Webinar, an dem Sie interessiert sind.
Falls Sie Hilfe und Anleitungen zur Nutzung des Forums suchen, finden Sie diese hier: Anleitung
Gerne sind wir auch persönlich für Sie da! Schreiben Sie uns einfach unter Info@Isolde-Richter.de! Wir freuen uns, Ihnen behilflich zu sein!
09.08.2019, 12:11 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 09.08.2019, 12:14 von Birgit Kriener.)
Hallo Ihr Lieben..
am 04.09.2019 ab 19.30 Uhr beginnt dieses Webinar zum Thema Ohrakupunktur. Meine Ausbildung beginnt mit einer kleinen Einführung in die Geschichte der Ohrakupunktur.
Die Ohrakupunktur zählt zu den regulationstherapeutischen Verfahren. Der Begründer und Vater der modernen Ohrakupunktur ist der französische Arzt Paul Nogier. Er beobachtete im Jahr 1950 bei einigen Patienten eine Kauterisationsstelle an der Anthelix des Ohrs. Diese Patienten berichteten ihm, dass sie aufgrund von Rückenschmerzen mittels Kauterisation von einem Heilkundigen behandelt worden waren. Sie berichteten weiter, dass die Schmerzen innerhalb von Minuten und Stunden nach der Behandlung nachgelassen hätten. Er fand während seiner Forschungen heraus, das funktionelle Störungen und Schmerzen sich in Reaktionspunkten auf die Körperoberfläche projizieren. Die Reizung dieser Punkte stimuliert gezielt die Autoregulation, um diese Dysfunktion zu normalisieren oder zu kompensieren.
Seit 1950 hat sich die Ohrakupunktur stetig weiterentwickelt. Heute unterscheiden wir grundsätzlich zwei Schulen: •die französisch-deutsche Schule •und die chinesische Schule Punktlokalisationen, Diagnostik und therapeutische Ansätze unterscheiden sich hier zum Teil. Wir werden während der Ausbildung, Indikationen und Behandlungsmöglichkeiten von Punkten aus beiden Schulen besprechen. Sie ist schnell erlernt und überaus wirksam bei akuten Problematiken und Schmerzen, aber auch bei chronischen Erkrankungen wie Bluthochdruck, Kopfschmerzen, Rückenschmerzen, Allergien,…
weitere Infos zur Ausbildung an sich findet Ihr hier im Forum: