Also doch wieder das alte Spiel...
Okay, anders gefragt - Wie arbeitet ein Burn-out-Coach?
Er darf Prävention anbieten... Das heißt Vorträge halten...Er kennt die Symptome des Burn-outs darf aber nicht behandeln....
Er darf zur Vorbeugung Entspannungstraining anbieten...Z. B. Qigong...Oder Achtsamkeit... Oder sonstige Entspannungsverfahren...
Und wenn er bemerkt das bei einem Klienten ein Burn-out vorliegt muss er ihn an einen geeigneten Therapeuten weiterleiten...
Er darf nicht ursächlich auf den Burn-out eingehen...
Er darf aber z. B. sagen das in der Vorbeugung von Burn-out das erlernen eines Entspannungsverfahrens sehr gut ist...
Er darf mit dem Klienten an der Stressbewältigung arbeiten.... Er darf das Zeitmanagement des Klienten verbessern...
Er darf die Arbeitssituation mit dem Klienten besprechen und da z. B. bessere Kommunikationsfähigkeiten erarbeiten....
Er darf an der Resilienz des Klienten arbeiten und diese verbessern....
Wird das auch im Kurs Burnout-Coach vermittelt?
Also wie das Arbeitsfeld eines Burnout-Coaches aussieht?
Würde mich interessieren...
Vielleicht gibt es ja schon bereits fertige Coaches mit dieser Ausbildung die erzählen möchten wie sie als Burn-out-Coach arbeiten?
Ich finde es recht schwierig da die Grenzen zum Burnout sehr fließend sind...
Und nicht jede vorübergehende Erschöpfung gleich ein Burnout ist..,
Ich würde Burn-out als massive Erschöpfung definieren die nicht nur über ein paar Wochen geht sondern über Monate geht und die Alltagsbewältigung des Klienten massiv einschränkt...
Bin gespannt wer mir weiterhelfen kann...
Und ob ich die Befugnisse des Beraters einigermaßen umrissen habe.
Liebe Grüße
Lutz
Nietzsche