Und man kann sich das auch eigentlich erklären:
Der systolische Druck ist ja der, der kurzfristig immer dann entsteht, wenn das Herz Blut auswirft, während der diastolische Wert der Dauerdruck in den Gefäßen ist.
Bei der orthostatischen Kreislaufregulationsstörung kommt es nun dazu, dass das Herz eine verminderte Blutmenge auswirft, während gleichzeitig der Dauerdruck ansteigt. Warum, weiß ich allerdings auch nicht. Und obwohl der Puls kompensatorisch ansteigt, reicht dann die Blutmenge im Gehirn nicht aus, weshalb es zu Schwindel kommt.
Also zumindest hab ich das so verstanden und hoffe, das hilft dir...

Sonst immer weiter fragen, irgendjemand kann es vielleicht noch besser erklären.

LG Claudia