Zitat:In welche Richtungen würdet Ihr bei folgenden Blutwerten weiter forschen?
Liebe Bonnie,
ganz richtig haben ja schon einige geantwortet das die Auswertung von "reinen Laborzahlen" immer schwierig ist.
Unbedingt erforderlich zu wissen:
Geschlecht
Bei Frauen: menstruiert sie noch ja/nein, Pillenanwenderin, LNG-Spirale, HET ja/nein - wann letzte Mens? ZT der BE?
Größe
Gewicht
Alter
Vorerkrankungen und Medikationen
Zitat:Leukozyten: 3,9 Zellen/nl (4,0-10,8)
Erythorzyten: 3,36 Zellen/pl (4,10-5,40)
Zitat:Thrombozyten 225 Zellen/nl (157,6-358,4)
Diskrete Leukopenie bis ca. 20% Abweichung: Kontrolluntersuchung mit Differentialblutbild ( vielleicht finden wir hier dann mehr)
Ursachen: verminderte Produktion oder vermehrter Abbau ( da hier B12 und Folsäureversorgung OK sind denkt man eher in Richtung ggf. mehr verbraucht bei Infektabwehr, Allergie usw.)
Verminderung der Erythrozyten die Menge ist ja abhängig von der Blutmenge darum sind die Angaben ( siehe oben wichtig).
abzuklären: Blutungen
Mögliche Ursache: Kupfermangel siehe unten
Zitat:Hämoblobin: 12,3 g/dl (11,5-16,0)
Hämatokrit 35,4 V% (34,7-46,0)
Da Hb und HKT normal sind - sollte auch bei den Erythrozyten am ehesten eine harmlose Sache wie Menstruation angenommen werden.
Zitat:MCV 105 fl (83-101)
MCH 36,5 pg (26,7-32,8)
MCHC 34,6 g/dl (33,0-36,0)
Wenn das mittlere Zeltvolumen anzeigt: die Erythrozyten sind eher durchschnittlich groß kann in vielen Fällen auf Mangel an B12 /Folsäure hinweisen - aber das wurde ja ausgeschlossen.
Wie ist die Ernährungsweise?
Wird Alkohol getrunken? Hier wären die Leberwerte zu prüfen
Der mittlere Gehalt der Erys an Hb ist etwas zu hoch. Hier kann mangenden an Alkohol/Leber
Zitat:Kuper im Vollblut 0,70 mg/l (0,76-1,20)
Ich nehme an hier ist Kupfer ( Cu) gemeint.
Kupfer ist ein wichtiger Co-Faktor für viele Enzyme und auch für die Blutbildung und könnte eine Erklärung liefern für die diskreten Veränderungen.
Zu testen: Coeruplasmin (je nach Fall ggf. auch SOD) - das ist aber dann etwas für "Laborprofis" - denn du musste das schon auch auswerten können!
Kupfer steuert die Eisenaufnahme. Ich würde beim Eisen also auch Ferritin, Transferrin beurteilen wollen.
Hier muss man sich die Ernährung ansehen, Essstörungen? Alkohol?
Wird vielleicht Zink eingenommen?
Gibt es ein Glutenproblem?
Gibt es Symptome wie:
Blässe
Leistungsminderungen
psychische Veränderungen
Hier kann man auch mal an eine Kryptopyrrolurie denken.
Zitat:Eisen im Vollblut 447 (405-505)
ggf. auch Ferritin/Transferrin bestimmen
Zitat:Holotranscobalamin > 128 (< 50,0)
Folsäure > 24,0 (>5,38)
Bonnie, du siehst also auch mit so wenig Werten können sich diverse Fragen aufwerfen.
Der Tipp von Antje, das du dich mal proaktiv mit den Werten zusätzlich beschäftigst ist glaube ich auch gut!
So bekommst du ggf. ein tieferes Verständnis für die Zusammenhänge und das ist dir ja wohl stets wichtig, denn deine Fragen erlebe ich hier häufig so.
Es ist großartig das du alles ganz genau verstehen möchtest!
A und O ist eine ganz ausführliche Anamnese und die Kenntnis was für ein Mensch steckt hinter den Werten!
Labor ist auch immer eine relative Momentaufnahme ( je nach Wert).
Ich bin ja schon öfter auch gefragt worden, wann den endlich die Labor Webinare starten können, die wir ja schon länger in Planung haben.
Deine Unsicherheit zeigt das scheinbar Bedarf ist auch sehr basale Sachen zu besprechen.
Aktuell überlegen wir, wie die Aufteilung der Blöcke am besten zu gestalten wäre, damit Anfänger und "alte Hasen" schauen können was Sie lernen möchten.
Allen einen guten Start in den Tag!