Und auch Ärzte müssen irgendwann einmal am lebenden Patienten üben und mir wird garantiert auch nicht immer gesagt, dass ich gerade zum Versuchskanninchen werde.
Dennoch finde ich, Übung macht den Meister und beim Ayurveda kann ich mir auch gut vorstellen, dass es jeder anders macht.....
Aber dennoch verstehe ich hier alle Parteien.....das Problem ist halt, dass nicht jeder ein paar Tage nach Kenzingen reisen kann....für viele ist es arg weit.
Bevor ich den Kurs belege, würde ich schauen, ob in meiner Nähe vielleicht ein Ayurvedainstitut ist, wo ich nach der Ausbildung einen praktischen Teil absolvieren oder vielleicht sogar ein kleines Praktikum machen kann, um das richtige Gespür zu bekommen. Das wäre doch auch eine Option.
Dennoch finde ich, dass viele Dinge gut über Webinar gezeigt werden können.....gerade der Eutoniekurs hat mir persönlich gezeigt, wieviel doch möglich wird durch so eine kleine Kamera!
Ich denke aber auch, dass Gabi sich vielleicht sorgt, dass eine Ausbildung mit Zertifizierung ohne Verlangen eines praktischen Teils schnell in den Verruf „Larifari“ abgestempelt werden könnte und somit keinen guten Ruf erhält....aber ob ich da richtig liege, weiß ich nicht.
Da ich mich mit Ayurveda auf relativem Neuland befinde, würde ich persönlich als Praktiker (nicht Therapeut) es auf mich zukommen lassen müssen und könnte erst anschließend entscheiden.....
STEFFI
Lass dich nicht unterkriegen, sei frech, wild & wunderbar!
-Astrid Lindgren-