(07.02.2017, 13:59)berndher schrieb: Lieber Uli,
vielen Dank fürs Einstellen.
Eine sehr sachliche und umfangreiche
Darstellung, schön dass es auch Ärzte
gibt, die sich differenziert Gedanken machen.
Habe ich das richtig verstanden, dass wenn
man einmal gegen Tetanus geimpft wurde,
man keine Auffrischungen mehr benötigt.
Meine Frau kann aus gesundheitlichen Gründen
keine Impfungen erhalten, das einizge was uns
immer etwas Sorgen macht, ist die Tetanusimpfung.
Gibt es da eigentlich auch eine homöopathische
Prophylaxe für?
Liebe Grüße
Bernd
Lieber Bernd,
ich zitiere hier gerne mal aus Manfred's Skript (ich hoffe, das ist für Dich ok, lieber Manfred):
Wichtig ist, dass die Wunde blutet, da dadurch der Erreger fast nicht in die Blutbahn gelangen kann.
Ggfs. sollte die Wunde etwas gedrückt werden, bis Blut austritt. Innerlich kann man Ledum geben + bei
blutenden Wunden Arnica (ACHTUNG: Arnica NIE auf offene Wunden geben - verringert die Blutgerinnung).
Bei größeren Wunden Ledum + Arnica (C200) alle 2-6 Std. wiederholen, bis eine deutliche Wundheilung einsetzt.
Arnica schützt gut vor Tetanus.
Hypericum (C200 / C1000) kann man bei großer Tetanusgefahr im Bedarfsfall geben.
Es gibt auch eine Nosode - falls Du Dich mit Homöopathie nicht auskennst, solltest Du da auf jeden Fall
einen HP mit entsprechendem Fachwissen fragen.
LG, Alexandra