ich bin Eurer Meinung!
Ich habe 3 Kinder und mein Jüngster ist 11 Jahre alt... erst die Tage haben wir uns über das "Christkind" unterhalten. Er sagte, er würde gerne eine Kamera aufstellen und filmen, wie das Christkind aussieht und wie es die Geschenke bringt.. meine große Tochter sah ihn mit großen Augen an und sagte ganz nüchtern: "Du weißt schon, dass Du die Mama jeden Tag filmen könntest". Darauf der Kleine: "Ich weiß das schon! Aber trotzdem könnte es vielleicht ja anders sein und ich hätte es gerne, dass das Christkind die Geschenke bringt!"
Das ist jetzt stark verkürzt, aber letztendlich will mein Sohn die Illusion haben! Es gehört für ihn dazu. Er weiß, dass es weder Weihnachtsmann noch Christkind in unserem Haus gibt und trotzdem findet er die Vorstellung schön.
Und es schadet den Kindern meines Erachtens nicht, sie diese Illusion, so lange sie möchten, aufrecht erhalten zu lassen.
In unserem Kindergarten gab es solche Aktionen übrigens auch nicht!
Also ich an Deiner Stelle,würde mein Kind an diesem Tag zu Hause lassen und nicht in den Kindergarten bringen, wenn es Deiner Vorstellung nicht entspricht..
Natürlich hat jeder andere pädagogische Vorstellungen und das kann und soll ja auch so sein!
Aber keines meiner Kinder hat zu mir kein Vertrauen oder bezichtigt mich der Lüge, weil es Nikolaus und Christkind bei uns gab und deshalb glaube ich, dass es ihnen und unserer Beziehung zueinander nicht geschadet hat, mit einer Illusion aufzuwachsen.
Liebe Grüße und eine besinnliche Weihnachtszeit
Martina
