Wisst Ihr es ist immer interessant zu schauen "Wer" hat diese Studie in Auftrag gegeben!!!
Egal um was es geht!
Was könnten die Betreffenden für Interessen haben!!!
Ob dieses Mammographie-Screening bei der ein oder anderen Frau, nachher vielleicht das letzte Tröpfchen auf den Stein war - das kann keiner Mediziner im nachherein feststellen!
Fest steht:
- Es steht außer Zweifel, dass die Einwirkung ionisierender Strahlung Mutationen und andere genetische Schäden verursachen!
- Hierdurch entsteht natürlich nicht zwangsläufig ein Tumor, denn die Zellen verfügen normalerweise über entsprechende Reparaturmechanismen! Je häufiger es jedoch zu Schäden an der Erbsubstanz der Zellen kommt, umso größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass irgendwann dieser Repairmechanismus versagt. Dann stirbt die Zelle ab, oder es kommt zu einer bösartigen Entgleisung des Zellwachstums, wobei zusätzliche epigenetische Einflüsse die Aggressivität der Krebszellen und die Emfpindlichkeit des Gewebes erhöhen.
- Mit zunehmenden Alter wissen wir, nehmen Genmutationen aus den unterschiedlichsten Gründen zu, aber auch die Fähigkeit des Organismus zur Eleminierung schadhafter Gene.
Die Strahlenbelastung einer Röntgenaufnahme der Lunge beträgt etwa 0,02 bis 0,03 mSv; dies entspricht in etwa der Strahlenbelastung bei einem Interkontinentalflug oder einem zweiwöchigen Ski-Urlaub im Hochgebirge. Bei einer Mammographie ist die Belastung höher, bei modernen Geräten 0,2 bis 0,3mSv (bei älteren Geräten bis 0,6 mSv) also das Zehnfache. Bei einem CT (Computertomographie) des Brustkorbs liegt die Strahlenbelastung je nach Typ und Baujahr des CT`s zwischen 3 und 7 mSv, bei einer PET (Positronenemissionstomographie) liegt sie noch höher.
Schwierig, alles sehr schwierig und deshalb noch einmal - jede Frau muß anhand Ihrer persönlichen Risiken für sich selber entscheiden, ob und wie oft sie eine Screenings machen lässt oder wie sie damit umgeht!
Etwas Risiko bleibt immer, denn bekommt man kein Mamma-Ca - bricht vielleicht eine Krebserkrankung irgendwo anders aus, wo es noch keine Vorsorgeuntersuchung für gibt (was ich natürlichen keinem von uns wünsche) !!!
Hier noch der Bericht zu einer ungarischen Studie zum Mammographie-Screenings, die ich heute morgen (25.6.2016) in der Ärzte-Zeitung gelesen habe:
http://www.aerztezeitung.de/medizin/kran...sid=916518
Da viele von Euch, nicht über den Link auf den Artikel kommen, habe ich Ihn Euch photographiert:
Hier kommt Teil 1:

Birgit Kriener
"Träume nicht Dein Leben, sondern lebe deinen Traum!"

www.Birgitkriener.de
https://www.facebook.com/BirgitKriener60/
https://www.instagram.com/birgitkriener/?hl=en
https://www.linkedin.com/in/birgit-kriener-65502959/