herzlich wollkommen!
Wir freuen uns, dass Sie uns gefunden haben. Sie befinden sich im Forum der Heilpraktiker- und Therapeutenschule Isolde Richter.
Registriert sind über 30.000 Mitglieder und diese haben bisher über 370.000 Beiträge zu gesundheitlichen und schulischen Themen verfasst. Wir schätzen Ihr Interesse und würden uns freuen, auch von Ihnen zu hören.
Öffentlicher und geschlossener Bereich
Das Forum ist in zwei Bereiche unterteilt: einen „öffentlichen“ Bereich, der allen zugänglich ist und in einen großen „internen bzw. geschlossenen“ Bereich, in dem sich unsere Webinarteilnehmer austauschen.
Wenn Sie ein Webinarteilnehmer sind und Zugang zu diesem Bereich wünschen, beantragen Sie die Freischaltung einfach über Ihr „Benutzer-CP“.
Sie möchten an einer unserer zahlreichen „Kostenlosen Veranstaltungen“ teilnehmen? Klicken Sie in der Kopfzeile auf „Veranstaltung“ und wählen Sie „kostenlose online Veranstaltungen“. Dort finden Sie den Direktlink zu dem Webinar, an dem Sie interessiert sind.
Falls Sie Hilfe und Anleitungen zur Nutzung des Forums suchen, finden Sie diese hier: Anleitung
Gerne sind wir auch persönlich für Sie da! Schreiben Sie uns einfach unter Info@Isolde-Richter.de! Wir freuen uns, Ihnen behilflich zu sein!
ich habe noch folgende Fragen zur glutenfreien Ernährung:
1. Ist es richtig, dass Hafer grundsätzlich nicht glutenfrei ist, da im Verkauf explizit "glutenfreier Hafer" angeboten wird? Und wie wird er dann glutenfrei?
2. Gelten die Angaben zum Vorhandensein wichtiger Inhaltstoffen in Vollkornprodukten gleichermaßen auch für glutenfreies Getreide, wie bspw. Reis, Buchweizen, Mais, Hirse usw.? Oder müsste man hier durch NEM unterstützen oder eben besonders darauf achten, dass man diese aus anderen Nahrungsquellen aufnimmt?
Hallo Ursula,
Zu deiner ersten Frage: "Normaler" Hafer ist fast immer kontaminiert, da er oft beim Anbau oder Mahlen mit Weizen in Kontakt kommt. Glutenfreier Hafer wird separat angebaut und gemahlen. Auch feine Spuren von Weizen können den Darm schädigen, deshalb ist es z.B. wirklich schwierig in eine Eisdiele zu gehen. Selbst wenn das Eis glutenfrei ist, fallen vermutlich viele Spuren von den Hörnchen auf das Eis. Ausführlich Infos findet man dazu bei der DZG.
Herzliche Grüße
Jessica