ich kann nur bestätigen, was Susanne da sagt. Ich habe selbst 2 Jahre auf den Kanaren gelebt. Dort habe ich für ein dt. Gesundheitszentrum gearbeitet. Gewohnt habe ich in einem kl. Fischerdorf unter Einheimischen. Dort war kaum Tourismus, nur Windsurfer wie ich. Durch den Sport habe ich schnell Kontakt zu Einheimischen gefunden, ich spreche aber auch spanisch. Das Beherrschen der Landessprache ist UNABDINGBAR!!!! Dennoch: Man ist immer Ausländer, egal wie gut man sich integriert. Außer, man lebt dort vielleicht über einen langen Zeitraum und hat einen spanischen Freund, Ehemann o.ä..
Versteht mich nicht falsch- ich persönlich hatte dort eine superschöne Zeit, habe spanische Freunde gefunden, die ich auch heute noch oft besuche. Und manchmal habe ich auch Sehnsucht nach dieser Insel. Es kann gut sein, daß mich mein Weg irgendwann zurück dorthin führt- ich weiß aber ganz genau, was mich dann dort erwartet und welche Schwierigkeiten bewältigt werden müssen. Und ich erinnere mich gut an die negativen Seiten und weshalb ich auch ganz froh war, zurück nach Deutschland zu gehen.
Urlaub machen ist eine Sache- im Ausland arbeiten eine GANZ andere!!!!
Verbringt erstmal ein bis zwei Jahre in dem Land eurer Träume, verbaut euch aber nicht gleich die Möglichkeit, wieder zurück nach Deutschland kehren zu können.
WICHTIG: lernt vorab die Landessprache und versucht nicht, im Ausland nur mit anderen deutschsprachigen Leuten Kontakt zu haben. Sonst wird man keine Chance haben, bzw. wird nicht glücklich. Da kenne ich einige Beispiele.
Saludos cordiales,
