Hallo, Gast!  / Registrieren
Willkommen Besucher aus dem Internet

Liebe Besucherin, lieber Besucher,

herzlich wollkommen!
Wir freuen uns, dass Sie uns gefunden haben. Sie befinden sich im Forum der Heilpraktiker- und Therapeutenschule Isolde Richter. Registriert sind über 30.000 Mitglieder und diese haben bisher über 370.000 Beiträge zu gesundheitlichen und schulischen Themen verfasst. Wir schätzen Ihr Interesse und würden uns freuen, auch von Ihnen zu hören.

Öffentlicher und geschlossener Bereich Das Forum ist in zwei Bereiche unterteilt: einen „öffentlichen“ Bereich, der allen zugänglich ist und in einen großen „internen bzw. geschlossenen“ Bereich, in dem sich unsere Webinarteilnehmer austauschen. Wenn Sie ein Webinarteilnehmer sind und Zugang zu diesem Bereich wünschen, beantragen Sie die Freischaltung einfach über Ihr „Benutzer-CP“.

Sie möchten an einer unserer zahlreichen „Kostenlosen Veranstaltungen“ teilnehmen? Klicken Sie in der Kopfzeile auf „Veranstaltung“ und wählen Sie „kostenlose online Veranstaltungen“. Dort finden Sie den Direktlink zu dem Webinar, an dem Sie interessiert sind.

Falls Sie Hilfe und Anleitungen zur Nutzung des Forums suchen, finden Sie diese hier: Anleitung

Gerne sind wir auch persönlich für Sie da! Schreiben Sie uns einfach unter Info@Isolde-Richter.de! Wir freuen uns, Ihnen behilflich zu sein!

Herzliche Grüße Isolde Richter mit Team




Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Einverständniserklärung des Patienten bei der Injektion
#7
Hallo Thomas,
ja, das ist schon eher das, was ich meine/suche. Die rechtliche Seite ist mir völlig klar und auch die Möglichkeiten der Dokumentation.
Kürzlich habe ich eine Sendung über das Gegenteil von Placebos gesehen: Nocebos.
Da fragt man sich dann schon, ob so eine Art der "umfassenden" Aufklärung immer sinnvoll ist. Z.Bsp. bei einem ängstlichen Patienten, der besorgten Mutter usw.
So sehr ich für einen sogenannten mündigen Patienten und der möglicherweise daraus resulierenden erhöhten Compliance bin, kommt es trotz Aufklärung - und das wird ja in deiner ersten Anlage betont - auf meine individuell auf den Patienten abgestimmte Formulierung an. Letztlich kann der Patient die Inhalte der Aufklärung in dem Moment vermutlich in der Regel nicht medizinisch beurteilen/gewichten. Also muss er mir vertrauen. Und dann ist die Aufklärung rein sachlich-objektiv wieder für die Katz.
Vielleicht geht es ja auch weniger um den Patienten als um den Arzt/HP und seine rechtliche Absicherung. Die Dokumentation einer mündlichen Aufklärung ist ja zweifelhaft genug. Wir wissen ja wie unsicher die Erinnerung an einen zurückliegenden Gesprächsinhalt - vor allem in einer vielleicht aufregenden Situation - ist. Und wenn ich das richtig verstanden habe, dokumentiere ich ja nur, dass ich aufgeklärt habe, aber nicht jeden Punkt, der zu erwähnen gewesen wäre.
In der täglichen Praxis scheint die Aufklärung jedenfalls genauso wenig stattzufinden wie beim Impfen (und da wäre es sicherlich notwendiger).

Danke.
mit Gruß
von
Dieter

Nichts, was man jemals hingebungsvoll leistet, ist vergebens getan.
Stefan Zweig
Antworten Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Einverständniserklärung des Patienten bei der Injektion - von dietermau - 23.10.2014, 08:12

Möglicherweise verwandte Themen…
Question Patienten in der Praxis selber mischen lassen kerstinpr 4 4.297 23.03.2018, 17:12
Letzter Beitrag: Isolde Richter

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Über Uns

Weitere Informationen über uns, die Heilpraktikerausbildung sowie unsere Weiterbildungen für Heilpraktiker finden Sie auf unserer Homepage. Unser weiteres Angebot:

Handy APPs

Unsere kostenlosen und werbefreien Lern-APPs rund um das Thema "Heilpraktiker werden / Heilpraktiker wissen" für Handys.

Weitere Angebote

Partner Shop:


Der QR-Code zu dieser Seite zum Testen: