Thema Alkoholabhängigkeit
Verhalten des Patienten/ bzw. Erkrankungen die zusätzlich in Erscheinung treten können:
Ein Patient mit einem Alkoholproblem könnte mit folgendem kommen:
Schlafstörungen
Konzentrationsstörungen
Gewichtsverlust
Depression
Appetitmangel
Gewichtszunahme
zittern der Hände
schwitzen ohne körperliche Betätigung
Unruhe
Spider naevi
Konfabulation
eingeschränke Reflexe
Impotenz
Parästhesien
Leberzirrhose
Aggresivität
Amnesien
Delir
Vitamin B 1 Mangel
Rhinophym
Ataxie
Alkoholpsychose
Alkoholhalluzinose, optisch und akustisch
Angst
Unruhe
Albträume
Suggestibilität
Aufmerksamkeitsstörungen
Orientierungsstörungen
Bewusstseinsstörungen
Evtl. auch Schwindel
Enthemmung
weiter körperliche Symptome könnten u.a sein:
Übelkeit
Erbrechen--> evtl auch Bluterbrechen
Kopfschmerzen
Hautprobleme
Abneigung gegen bestimmt Nahrungsmittel
Durchfall
Bauchschmerzen
Muskelschmerzen
Welche Organschäden und schwerwiegenden Erkrankungen können auftreten:
Leberzirrhose
Fettleber
Korsakow Syndrom
Bauchspeicheldrüsenentzündung
Polyneuropathie
Hirnatrophie
Wernicke-Enzephalopathie
alkoholische Demenz
Ösophagitis
Gastritis
Mallorz-Weiss-Syndrom
Ösophagusvarizen durch Pfortaderstau
Dadurch Rechts-Herz-Insuffizienz
Ödeme
Aszites
Kardiomyopathie
Und bei Alkoholikerinnen: Alkoholembryofetopathie
sozialen Folgen:
familiäre Probleme
berufliche Desintegration
Arbeitsplatzverlust
Führerscheinentzug
sozialer Abstieg, straf-und zivilrechtliche Folgen
Fehlernährung und äusserliche Vernachlässigung
- Vertuschung/ heimliches Trinken
- soziale Überangepasstheit oder Querulantentum
- Stress mit Altglasbeseitigung/ Messietum
- Lügen, um Sozialbeziehungen nicht zu verlieren
- unspezifische Schuldgefühle
- Anstiftung von Angehörigen zu Co-abhängigem Verhalten
- "Ich arme Sau-Syndrom"- Die anderen sind schuld
- starkes Selbstmitleid (nicht Selbstmitgefühl)
- suizidale Tendenzen
- "Niemand-versteht-mich" (also sorge ich allein für mich)
- Sozialphobien
- extreme Regressivität
- Unzuverlässigkeit, spontane Absagen (Tagesform)
- bipolare Tendenzen (wegen des schwankenden Selbstwertgefühls)
- überzogene, unrealistische Versprechungen (Ich habe erkannt, ich werde ändern, ich verspreche...)
- Melancholie
- Persönlichkeitswechsel
Verhalten des HP:
Der HP kann begleitend behandeln, wenn erwünscht.
Therapieformen:
Schulmedizinisch
die Therapie ist meist mehrstufig, wie bei anderen Suchtbehandlungen
meistens stationäre Entzugs-/Entwöhnungsbehandlung und Entgiftung.
Gleichzeitige Psychotherapie und Nachsorge.
Beratungstellen und Selbsthilfegruppen.
Behandlung der organischen Schäden.
Einige Organschädigungen und Krankheiten, die durch Alkohol verursacht werden, erfordern schulmedizinische Versorgung, wie z.B. die Leberschädigungen.
begleitende Therapien des HP:
Akupunktur
Inspektion/ mögliche Blutbilder
Leberzirrose - gelbe Skleren und Ascites ein
Einteilung nach Jellinek..mit all ihren Grauzonen
Beispiel von Andrea! Danke!
Erys zu niedrig
MCV erhöht
Hämoglobin normal ....durch einen Vit.B12 Mangel
Gamma-GT erhöht
GOT erhöht
GPT erhöht ...durch eine Leberschädigung
HP-Gesetz:
Danke Conny
