Durch die Seminararbeit und Vorträge von Savina habe ich unglaublich viel über die Theorie und Praxis von Trauma lernen dürfen und das hat meine Arbeit sehr, sehr bereichert. Das Wissen um Ankertechniken, wenn es mal jemandem während meiner Behandlung schlecht geht hat mir viel Sicherheit gegeben plus ich habe die Traumatherapeutin ja im Nebenraum

Ich habe Respekt vor der Kraft, die traumatische Energie haben kann - ich denke da oft an Geschichten wo Mütter tonnenschwere Autos hochheben konnten, weil das Kind in Gefahr und verletzt war...welche Stärken sich da entwickeln können. Ich finde das enorm diese tonnenschwere Energie kann man in der Arbeit mit den Patienten manchmal spüren und es ist unglaublich, welche intensiven Prozesse da passieren können - hätte ich es nicht inzwischen schon miterlebt, ich könnte es nicht glauben.
Das halten zu können und den Menschen dadurch zu begleiten und zu bemerken wann muss ich welche Strategie anwenden, wie lange dabei bleiben, wann den Fokus verändern bedarf einfach viel Erfahrung und auch Selbsterfahrung in der Lehrtherapiesituation.
Ich denke Techniken lernt man schnell, ihr hattet jetzt EMDR - die "Wedeltechnik" und Kognitionen hat man fix drauf, aber zu sehen wann man die Sätze verändern muss, wo man ankert, wo man auflöst und welche auch nonverbalen Zeichen es gibt....das dauert wohl länger und darum macht es bestimmt Sinn, wenn man ein großes Therapieverfahren mit längerer Dauer (oft ja über Jahre) absolviert und dann weiter "aufrüstet" und um sich entscheiden zu können, welche Art liegt mir, sind Grundlagen WE oder Intro WE sicher super geeignet, Methoden kennenzulernen, aber ersetzen keine langjährige Ausbildung und Praxiserfahrung

Ich meine es gab auch mal hier irgendwo einen Thread wo es darum ging wo gibt es welche Therapieausbildungen und Angebote, sowohl Webinar und Praxiskurse von Isolde`s Schule, wie auch Extrerne Sachen, ich weiß aber leider nicht mehr wo

Zum Thema Trauma wird es aber von Savina 2014 auch Praxiskurse geben und diese Grundlagenkurse kann ich nicht nur den HPPs sondern auch den HPs ans Herz legen - ich hätte ohne solche Techniken schon manchmal nicht so gelassen reagiert, denn Patienten reagieren nicht nur wenn sie zur Psychotherapie kommen, sondern häufig auch bei völlig anderen Behandlungen (wenn es da irgendeinen Trigger gibt, von dem ich nichts wusste zB) und bei der Frauenheilkunde noch mal häufiger! Ich habe viele Frauen in der Praxis, die auch traumatische Lebenserfahrungen mit sich tragen....auch wenn sie wegen der Hormönchen kommen....
Oh je schon so spät...na da hab ich mich hier ja festgeschrieben...
