Die Abbauprodukte im KH- Stoffwechsel erschließen sich mir nicht.
Ich könnte die Liste der Glucose- Abbaustufen nun auswendig lernen, aber das reicht mir nicht. Ich möchte das gerne verstehen.
Leider sagen mir viele der aufgeführten Trivialnamen nichts. In der Biochemie sind die Fachbezeichnungen üblich und, so gut es gemeint ist, man findet die Trivialnamen im Internet kaum wieder, weil sie einfach nicht benutzt werden. Dann scheint es mir einfacher, den Fachbegriff zu lernen, damit man z.B. einzelne Stoffwechselschritte nachvollziehen kann.
Bei den gelisteten Namen sehe ich keine Zusammenhänge zum Ablauf der Glykose, der oxidativen Decarboxylierung von Brenztraubensäure (=Pyruvat) oder zum Citratzyklus. Wo kommt denn die genannte Zitronensäure vor?
Im Citratzyklus kommt Citrat vor, aber keine Zitronensäure.
Nach welchem Muster sind diese chemischen Namen ausgesucht?
Man erfährt gar nicht, in welchem größeren Zusammenhang die Glucoseverwertung stattfindet. Was sollen wir dem Klienten dann sagen? Ich hab ne Liste auswendig gelernt, weiß aber gar nicht, wo das CO2 herkommt, das wir ausatmen?. Hmm.
Vielleicht bin ich mal wieder zu schnell und wir besprechen die Glucose Oxidation dann im D- Kurs beim Stoffwechsel?
Aber damit hab ich die Liste immer noch nicht verstanden...
Gudrun, zur Hilfe bitte

