danke Euch allen für Eure Erklärungen zu den Auffassungsstörungen. Ich habe es schon besser verstanden. Mir scheint, ich habe vorher einfach zu kompliziert gedacht.
Jetzt habt Ihr einerseits so viele Beispiele geliefert, dass ich es besser einkreisen kann, andererseits habe ich die Aufzeichnung von Savinas Abendkurs abgehört, dort erklärt sie relativ zu Beginn alles nochmals so eindeutig, dass ich keine weiteren Fragen habe.
Wer nachhören möchte: Aufzeichnungen zu Termin 3 (Abendtermin), ab Minute 16:50.
Savina bezieht sich auf eine Rückfrage der Zuhörer und grenzt: Aufmerksamkeit, Konzentration und Auffassung ab. Und zwar sehr einleuchtend, wie ich finde.
- Konzentration als Fähigkeit, sich dauerhaft auf ein Thema einzulassen (zeitlicher Aspekt).
- Aufmerksamkeit als das zielgerichtete sich einer Sache/Person Zuwenden.
- Auffassung geht auf die inhaltliche Ebene, Inhalt wird nicht richtig wahrgenommen (inhaltlicher Aspekt).
Sie fasst zusammen: Sich zielgerichtet einer Sache zuwenden (Aufmerksamkeit), dies über eine gewisse Dauer tun (Konzentration) und es inhaltlich verstehen (Auffassung).
So verstehe ich es sehr gut.
Liebe Grüße
Susanne