das mit den Ischios ist schon einmal richtig. Ich fasse nochmal zusammen:
Ischiocurale Muskulatur: M. biceps femoris hat zwei Köpfe (Caput longum = zweigelenkig, macht Hüftextension und Knieflexion; Caput breve = eingelenkig, macht nur Knieflexion; beide machen auch noch die Außenrotation im Kniegelenk). Dann gehören noch der M.semitendinosus und der M. semimembranosus dazu, die beide zweigelenkig sind und die Hüftextension und die Knieflexion machen und im Knie bei der Innenrotation mithelfen.
Der M. sartorius (Schneidermuskel) macht in der Hüfte die Flexion, Abduktion und Außenrotation und im Kniegelenk Flexion und Innenrotation, ist somit auch zweigelenkig.
Dann gehört zu den Kniebeugern aber noch der M. gastrocnemius (Zwillingswadenmuskel), er ist auch zweigelenkig und macht die Fexion im Kniegelenk und im Sprunggelenk die Plantaflexion und Suppination.
Ich habe keine Ahnung, wie genau man das in der Prüfung wissen muss, vielleicht ist es ja so etwas zu genau. Hoffe es ist dir damit geholfen.

Carmen
du musst schließlich doch zum Selbst zurückkehren,
warum also nicht hier und jetzt im Selbst verweilen?
Ramana Maharshi