Willkommen Besucher aus dem Internet

Liebe Besucherin, lieber Besucher,

herzlich wollkommen!
Wir freuen uns, dass Sie uns gefunden haben. Sie befinden sich im Forum der Heilpraktiker- und Therapeutenschule Isolde Richter. Registriert sind über 30.000 Mitglieder und diese haben bisher über 370.000 Beiträge zu gesundheitlichen und schulischen Themen verfasst. Wir schätzen Ihr Interesse und würden uns freuen, auch von Ihnen zu hören.

Öffentlicher und geschlossener Bereich Das Forum ist in zwei Bereiche unterteilt: einen „öffentlichen“ Bereich, der allen zugänglich ist und in einen großen „internen bzw. geschlossenen“ Bereich, in dem sich unsere Webinarteilnehmer austauschen. Wenn Sie ein Webinarteilnehmer sind und Zugang zu diesem Bereich wünschen, beantragen Sie die Freischaltung einfach über Ihr „Benutzer-CP“.

Sie möchten an einer unserer zahlreichen „Kostenlosen Veranstaltungen“ teilnehmen? Klicken Sie in der Kopfzeile auf „Veranstaltung“ und wählen Sie „kostenlose online Veranstaltungen“. Dort finden Sie den Direktlink zu dem Webinar, an dem Sie interessiert sind.

Falls Sie Hilfe und Anleitungen zur Nutzung des Forums suchen, finden Sie diese hier: Anleitung

Gerne sind wir auch persönlich für Sie da! Schreiben Sie uns einfach unter Info@Isolde-Richter.de! Wir freuen uns, Ihnen behilflich zu sein!

Herzliche Grüße Isolde Richter mit Team




Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Das Andornkraut aus der Sicht alter Heiler, Ärtzte und Pharmakologen
#1
Hallo an alle,

heute aus unserer Heilpflanzenvorstellung das Andornkraut (Marubii herba), so wie es die alten Gelehrten eingesetzt haben.


Galenos von Pergamon, zwischen 128 und 131 in Pergamon, zwischen 199 und 216 in Rom, war vorwiegend ein in Rom tätiger griechischer Arzt und Anatom. Galenos gilt als einer der bedeutendsten Ärzte des Altertums.

Hippokrates von Kos um 460 v. Chr. auf Kos, war ein griechischer Arzt und gilt als der berühmteste Arzt des Altertums und " Vater  der (modernen) Medizin" Hippokrates wurde schon zu seinen Lebzeiten hoch verehrt. Er gilt als Begründer der Medizin als Wissenschaft.

(Jacobus Theodorus) Tabernaemontanus, eigentlich Jacob Dietrich 1522 in Bergzabern geboren war ein deutscher Arzt und Apotheker sowie Professor für Medizin und Botanik.


Andornkraut ist ein besonders gutes Mittel für die Atmungsorgane, die Leber u. das weibliche Genitalsystem. Es leistet sehr gute Dienste bei Lungenleiden (chronische Bronchitis, Lungen- bzw.  Bronchialverschleimung, Lungenkatarrh, Lungentuberkulose, Husten, Keuchhusten, Krampf- asthma, Altersasthma, Bronchiektasen) und wird ferner gelobt bei Leberleiden (Gelbsucht, Leberverhärtung, Lebervergrösserung), Milzleiden und Gallenleiden, insbesondere Gallensteinen.
Auch gegen Verdauungsbeschwerden, Darmentzündung, Darmgeschwüre u. chronischen Durchfall sowie bei Menstruationsstörungen (Amenorrhoe, Dysmenorrhoe) wird es mit Erfolg eingesetzt; inder Volksmedizin zudem bei Schlaflosigkeit, Neurasthenie, Schwächezuständen, Appetitmangel, Fettleibigkeit, Herzrhythmusstörungen (Extrasystolie), äußerlich bei Ohrenschmerzen, Rachen- entzündung, Ekzemen, Eiterflechte und schlecht heilenden Wunden und Geschwüren, in Form von Umschlägen, Breiauflagen, Salbe oder Ölauszug auch bei Cellulitis, Gliederschmerzen, Muskelkater und Insektenstichen.
 
 
Bereits im alten Ägypten galt Andorn als Antidot und wurde gegen Atemwegserkrankungen eingesetzt. Hippokrates verwendete ihn als Wundheilmittel, derweil Dioskorides die in Wasser gekochten Samen und Blätter u.a. gegen Lungentuberkulose, Asthma und Husten, die Blätter mit Honig als Kataplasma gegen Seitenschmerzen und fressende Geschwüre, den Blättersaft u.a. gegen Ohrenschmerzen verordnete:
 
Des Andorns getrocknete Blätter mit den Samen in Wasser gesotten oder den frischen Preßsaftmmit Honig eingenommen, dient wider das Keuchen (Bronchialasthma), den Husten u. die Schwindsucht (Lungentuberkulose). Mit kleingeriebener Violwurz (Iriswurzel, Iris germanica var florentina, Schwertlilienwurzel) vermischt, säubern sie die Brust. Sie helfen auch den Frauen nach der Geburt, die Nachgeburt und die Monatszeit (Menstruation) zu treiben, befördern (er- leichtern, beschleunigen) die schwere Geburt, dienen auch wider den Schlangenbiß und alles eingenommene tödliche Gift, sind aber SCHÄDLICH FÜR BLASE UND NIEREN (nach Tabernaemontanus wird diese schädliche Wirkung jedoch aufgehoben, wenn man dem Andorn Süßholz u. Rosinen bei- fügt).

Die mit Honig vermischten Blätter aufgelegt, reinigen die faulen, unreinen Geschwüre, helfen wider die Geschwulst der Finger, wider um sich fressende Geschwüre und sänftigen die Seitenschmerzen (s. Lendenwehe). Der Saft aus den Blättern gepresst und in der Sonne getrocknet, hilft ebenfalls wider alle genannten Gebrechen. Der Saft mit Wein & Honig vermischt und an die Augen gestrichen, macht ein klares und scharfes Gesicht (macht die Augen klar, stärkt die Sehkraft; Sehschwäche). Der Saft in die Nase gegossen, vertreibt die Gelbsucht; der Saft allein oder mit Rosenöl vermischt in die Ohren getropft, hilft gegen Ohrenschmerzen (Dioskorides sinngemäß).
 
Nach Galenus besitzt Andorn ähnliche Eigenschaften wie die Melisse. (Möglicherweise ergeben beide Drogen eine Mischung, die bei allen für beide Drogen genannten Indikationen wirksam ist.)
 
Adamus Lonicerus schrieb dem Andorn wärmende, trocknende u. zerteilende Eigenschaften zu und empfahl Blätter, Saft und Samen in Wein gesotten und mit Honig getrunken u.a. gegen das "Abnemmen" (Auszehrung; Schwindsucht, Lungentuberkulose) und Husten:
 
Die Blätter oder den Saft mit einem Tüchlein übergelegt, hilft sehr gut gegen die Pestilenz.
Zwei oder drei Löffel des Saftes oder ein Absud des Krautes getrunken, treibt die Nachgeburtaus u. hilft denjenigen, die Gift eingenommen haben oder von Schlangen gebissen wurden, reinigt die Gebärmutter und befördert die Blume (Menstruation), vertreibt den Husten, das Keuchen (Asthma, Dyspnoe) und Stechen, eröffnet die verstopfte Leber, Milz (Leberstauungen, Leberanschoppung, Milzanschoppung, Milzstauungen) und Gebärmutter. Der Saft mit Honig und Wein vermischt u. an die Augen gestrichen, vertreibt den Schein (das bloße Scheinen, nicht volle, klare Sehen). Andorn mit Honig temperiert, säubert und heilt Wunden und Geschwüre. Der Saft, getrunken, hilft den schwerenden Seiten (Seitengeschwer). Der Saft mit Olivenöl gemischt und in die Ohren getan, vertreibt die großen Schmerzen (starke Ohrenschmerzen).
 
Andorn tut den Lendensiechen (Nierenkranken) oder denen, die eine kranke Blase haben, nicht gut! Gegen Husten nimm gleiche Teile Fenchel und Dill und gib den dritten Teil (ein Drittel der Menge) Andorn dazu, siede es mit Wein, seihe es durch ein Tuch u. trinks. Wem die Därme wehtun od. gebrochen sind (Darmbeschwerden, Darmerkrankungen; Hernie, Ruptur), der siede Andorn mit Wein u. Honig, lasse es kalt werden und trinks: es hilft. Andorn mit Süßholz, Fenchelsamen & Wein auf zwei Drittel eingesotten und mit Zucker gesüßt, ist gut wider die Darmgicht (s.d.) u. Verstopfung des Harns (Harnverhaltung, Anurie?). Der Saft macht klare Augen, tötet die Würmer in Leib und in den Ohren.
 
 


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Antworten Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
  Die Schafgarbe aus der Sicht alter Heiler, Ärzte und Pharmakologen Michael Geneschen 0 1.066 14.04.2019, 11:48
Letzter Beitrag: Michael Geneschen

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Über Uns

Weitere Informationen über uns, die Heilpraktikerausbildung sowie unsere Weiterbildungen für Heilpraktiker finden Sie auf unserer Homepage. Unser weiteres Angebot:

Handy APPs

Unsere kostenlosen und werbefreien Lern-APPs rund um das Thema "Heilpraktiker werden / Heilpraktiker wissen" für Handys.

Weitere Angebote

Partner Shop:


Der QR-Code zu dieser Seite zum Testen: