![]() |
Was steht drauf, was ist drin - Druckversion +- Heilpraktikerschule Isolde Richter (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum) +-- Forum: Erfahrungsaustausch, Smalltalk, Therapien, Existenzgründungen, Tagungen und Kongresse (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-433.html) +--- Forum: Small Talk (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-40.html) +---- Forum: Wer kann mir hier mal kurz helfen? (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-198.html) +---- Thema: Was steht drauf, was ist drin (/thread-9545.html) |
Was steht drauf, was ist drin - dorinast - 25.10.2012 Ich könnte mal etwas Hilfe gebrauchen. Gudrun hat es geschafft wieder mein Interesse an der gesunden Ernährung zu wecken und auch hinter die Kulissen zu schauen und Melanie spornt mich in der Lerngruppe immer wieder da. Da ich ja auch bei Marion den THP machen, wurde mein Interesse an gesunder, artgerechter Tierernährung geweckt und ich habe mich entschlossen da noch eine Ausbildung zu machen. Auch wenn ich bei meinen eigenen Tiere schon auf viele Dinge geachtet habe, so gibt es auch da noch viel zu lernen. Gerade zum Themea Trocken- oder Nassfutter denn es ist schon erstaunlich was da so alles eingerührt wird. Jetzt möchte ich verschiedene Futterdeklarationen einfach mal genauer anschauen. Ich möchte gerne im nächsten Jahr die Ernährungsberatung für Hund, Katze und Pferd anbieten. Dafür bräuchte ich eure Unterstützung. Wäre vielleicht jemand bereit mir sein Futter zu nennen oder die Dosen zu kopieren? Ich finde es schöner, wenn ein Mensch und sein Tier dahinter steht als wenn ich mir die Futterdeklarationen mit den schönen, bunten Bilder im Futterhandel anschaue. Vielleicht hat ja jemand Lust. LG Dorina RE: Was steht drauf, was ist drin - Melanie_ - 25.10.2012 Hallo Dorina, da helfe ich gerne Schicke dir eine Deklaration von meinem Hundefutter Anifit Möchtest du es hier ins forum haben oder als email?? Viel Erfolg Melanie RE: Was steht drauf, was ist drin - dorinast - 25.10.2012 (25.10.2012, 10:26)Melanie_ schrieb: Hallo Dorina, Gerne per E-Mail und vielen Dank für deine Unterstützung. LG Dorina RE: Was steht drauf, was ist drin - marionlu - 25.10.2012 Ich muss mal zu Hause gucken, da habe ich eine Liste, was wie in welcher Zusammensetzung im Hundefutter drin zu sein hat. Damit könntest Du die Futtersorten vergleichen. Ich selbst kann mit keinem Futter dienen, mein Hund wird schon seit über 6 Jahren ausschließlich gebarft. Ich persönlich habe ein "gestörtes" Verhältnis zu Industriefutter, das müßte kein Hund mehr bei mir fressen. RE: Was steht drauf, was ist drin - marionlu - 25.10.2012 So, habe ich mal nach geguckt: AAFCO hat mal für Hunde und Katzen Nährstoffprofile erstellt. http://www.peteducation.com/article.cfm?c=2+1659&aid=662 Ich hoffe, Du kannst damit was anfangen. RE: Was steht drauf, was ist drin - dorinast - 26.10.2012 Danke Marion Sicherlich ist Barfen das natürlichste Futter und deine Hunde haben wirklich Glück das du es ihnen ermöglichst. Hundehalter denken da schon oft um aber bei Katzen und Pferde sieht es leider immer noch anders aus. Gerade im Pferdebereich vermehren sich jetzt die ernährungsbedingten Erkrankungen. Denn leider werden auch da die Abfallprodukte der Industrie beigemischt. LG Dorina RE: Was steht drauf, was ist drin - Daniela Starke - 26.10.2012 Da unser Kater Diabetiker ist und er Trockenfutter liebt und fast nix anderes isst holen wir ihm immer folgendes: http://www.tierarzt24.de/products/146779-royal-canin-vet-diet-diabetic-ds-46.aspx Hauptseite: http://www.tierarzt24.de/default.aspx RE: Was steht drauf, was ist drin - Antje - 26.10.2012 Hallo Dorina, wir haben früher als wir noch die großen Hunde hatten viel rohes Fleisch gefüttert und die haben es auch super vertragen. Die haben eigentlich alles gegessen. Unsere Dogge hat immer vor dem Schuppen tagelang Wache geschoben wenn Pansen da lag. Da hab ich oft einfach einen ganzen Pansen rausgeschmissen, den haben die vergraben und konnten immer dran. War richtig schön für die Hunde. Inzwischen bin ich wieder komplett zum Fertigfutter zurückgegangen wegen meiner magenempfindlichen Hündin, die kein rohes Fleisch verträgt und meinem allergischen Eurasier. ![]() Bei uns gibt es Rinti und für den Dicken Rinti sensible mit Lamm und Reis. Dazu noch Bosch senior Trockenfutter. Seitdem ist hier Ruhe mit Essen wegwerfen, massiven Magenproblemen und vor allem mit der Allergie. LG Antje RE: Was steht drauf, was ist drin - martinaregling - 26.10.2012 Hallo Dorina, wir füttern den beiden großen Hunden Fellow Banane und dem Bolonka Royal Rings. Beides bekommen wir bei petspremium.de . Ich koche aber auch oft selbst für die drei. Barfen hat leider gar nicht gekklappt. Leon hat alles wieder erbrochen. Gruß, Martina RE: Was steht drauf, was ist drin - dorinast - 26.10.2012 Ich werde mir in der nächsten Zeit einmal die Produktbeschreibungen anschauen. Vielen Dank. LG Dorina RE: Was steht drauf, was ist drin - dorinast - 27.10.2012 Daniela, spritzt ihr und prüft ihr regelmäßig die Werte? Ist der Kater Typ ein 1 oder 2? LG Dorina RE: Was steht drauf, was ist drin - Daniela Starke - 27.10.2012 Hallo Dorina, unser Kater ist Typ 2. Er ist 17 Jahre alt und hat nun seit 5 Jahren Diabetes. Wir spritzen ihn täglich (momentan sind wir auf jeweils 8 Einheiten morgens und abends). Und wir messen ihn auch regelmäßig, wenn auch nicht täglich. Das hatten wir anfangs gemacht um uns sicher zu sein wo er steht und so hatten wir uns mit dem Caninsulin langsam nach oben gearbeitet. Wir lagen somit jahrelang bei einem Blutzucker von ca. 200 mg/dl. Unsere Tierärztin sagte dass das Traumwerte bei Katzen sind die an Diabetes erkrankt sind. Leider steigt momentan der Blutzucker wieder etwas höher, so auf 300 mg/dl. Deshalb sind wir nun auch schon auf 8 Einheiten (vorher hatten wir jahrelang 7 Einheiten gespritzt). Im großen und ganzen geht es ihm gut! Ach ja, wir geben ihm auch öfters Multivitamin: http://www.zooplus.de/shop/katzen/katzensnacks/pasten_cremes/vitaminpaste/46051 Hauptseite: http://www.zooplus.de/ Seitdem glänzt sein Fell wieder und seine Schuppen wurden besser. Ich würde auf jeden Fall jedem Katzenbesitzer empfehlen die Zuckerwerte 1x im Jahr zu überprüfen (mit dem Blutbild das man ab ca. dem 8. Lebensahr regelmäßig untersuchen sollte). Und man kann ganz einfach selber den Blutzucker messen! Mit dem gleichen Gerät wie bei Menschen! Das ist einfach für die Katze/den Kater die einfachere Methode! RE: Was steht drauf, was ist drin - manutau - 28.10.2012 Hallo Daniela, ich hatte bei einem Seminar wo es um Stress und seine Auswirkung beim Hund geht nur mal kurz die Ansprache von Diabetis mellitus Typ II Der Doc (Dozent) empfahl uns bei Typ II Patienten Rosmarin, da Rosmarin eine zuckersenkende Wirkung hat. Der Inhaltsstoff Carnol und Carnosolsäure soll die Zellen mit Insulinrezeptoren wieder "in die richtige Richtung" schubsen. Er meinte auch, das die WHO ebenfalls Rosmarin für Typ II Patienten empfehle. (Für einen Erwachsenen 70kg Menschen 3-5 Rosmarinnadeln täglich. Kann man eigentlich solche Empfehlungen irgendwo nachlesen?) Ich weiß nicht inwieweit deine Katze mit Futter "eingefahren" ist, aber vielleicht kannst du sie mit Rosmarin zusätzlich unterstützen? RE: Was steht drauf, was ist drin - Daniela Starke - 28.10.2012 Danke Manu, das könnte ich mal versuchen. Unser Kater ist nämlich fast alles Grüne was ihm unter die Nase kommt. Allerdings sollte man sie vielleicht klein schneiden, mein Kater würde die Nadeln sonst im Ganzen verschlucken ![]() RE: Was steht drauf, was ist drin - Julia_ - 29.10.2012 Ich habe meiner Hündin "select gold" gefüttert. Später dann Royale Canin. RE: Was steht drauf, was ist drin - manutau - 01.11.2012 Hallo Daniela, wenn du deine Katze mit Rosmarin unterstützt, würdest du bitte deine Erfahrungen mit mir (uns) teilen? Da ich selbst noch keine Erfahrungen mit Rosmarin bei Diabetes habe, bin ich sehr interessiert daran. ![]() LG Manu RE: Was steht drauf, was ist drin - Daniela Starke - 01.11.2012 Ja mache ich gerne Manu! |