![]() |
Hyperglykämie - Druckversion +- Heilpraktikerschule Isolde Richter (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum) +-- Forum: Ausbildung zum Heilpraktiker (HPA) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-373.html) +--- Forum: Heilpraktikerausbildung: Prüfungsvorbereitungskurs (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-636.html) +---- Forum: Alles rund um die Prüfung (HPA) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-19.html) +----- Forum: Interessante Prüfungsaufgaben (HPA) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-238.html) +----- Thema: Hyperglykämie (/thread-9533.html) |
Hyperglykämie - Anja Facchini - 23.10.2012 Für eine Pankreatitis ist zutreffend: (Mehrfachauswahl) 1) Ursache einer akuten Pankreatitis kann eine Gallenwegserkrankung sein 2) Bei einer Erkrankung mit Mumps ist die akute Pankreatitis eine mögliche Komplikation 3) Bei akuter Pankreatitis findet sich typischerweise eine Hyperglykämie 4) Folge der chron. Pankreatitis ist eine Pankreasinsuffizienz 5) Bei der chron. Pankreatitis kommt es typischerweise zu Fettverdauungsstörungen und damit zur Gewichtszunahme. Laut Kreawi-Prüfungstrainer ist richtig: 1, 2, 4 Meine Frage nun: Warum ist die Hyperglykämie nicht richtig ? (in anderer Literatur "Kompendium für die Heilpraktiker-Prüfung" von Margit Allmeroth, 4. Auflage wird auf Seite 204 die Hyperglykämie als Symptom der akuten Pankreatitis aufgeführt) ![]() ![]() ![]() RE: Hyperglykämie - Daniela Starke - 23.10.2012 Das Schlüsselwort ist hier das "typischerweise". Bei der akuten Pankreatitis kann zwar eine Hyperglykämie vorkommen ist aber eben nicht typisch! Typisch wäre z.B. ein gürtelförmiger Schmerz. RE: Hyperglykämie - Anja Facchini - 23.10.2012 Ahhhhh Danke Daniela ![]() Ich glaube an die "Prüfungsfeinheiten" wie typischerweise, in der Regel, etc. muss ich mich erst noch gewöhnen ![]() RE: Hyperglykämie - Sandra L - 23.10.2012 In einem Prüfungsprotokoll habe ich gelesen, dass eine angehende HP zu dem Thema gesagt hat, dass es auch zu erhöhten BZ-Werten kommen kann, der Beisitzer dies aber verneint hat. Der Amtsarzt hat es dann richtig gestellt und gesagt, dass es auch zu erhöhten BZ-Werten kommen KANN. Naja, wenn es nicht mal der Beisitzer wusste......... ![]() RE: Hyperglykämie - Anja Facchini - 30.10.2012 jetzt muss ich nochmal eine Prüfungsfrage zur akuten Pankreatitis nachschießen: Zu den Ursachen gehören z.B.: - Alkohol - Gallenwegserkrankungen - Ulcus ventriculi - Medikamente - Mumps - ... ... und auch der Hyperparathyreoidismus. Den Zusammenhang von Parathormon und Pankreatitis kriege ich nicht hin ![]() ![]() ![]() RE: Hyperglykämie - sabinebahr - 30.10.2012 ... eine Überfunktion der Nebenschilddrüse bewirkt eine vermehrte Ausschüttung von Parathormon und somit eine Hyperkalziämie. Hyperkalziämie ist eine (seltener vorkommende) Ursache für eine akute Pankreatitis. Grüsse Sabine Bahr |