Folgende Warnungen sind aufgetreten: | |||||||||||||||
Warning [2] Undefined property: MyLanguage::$archive_pages - Line: 2 - File: printthread.php(287) : eval()'d code PHP 8.3.22 (Linux)
|
![]() |
Flüssigkeitsverschiebung - Druckversion +- Heilpraktikerschule Isolde Richter (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum) +-- Forum: Ausbildung zum Heilpraktiker (HPA) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-373.html) +--- Forum: Heilpraktikerausbildung: Prüfungsvorbereitungskurs (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-636.html) +---- Forum: Alles rund um die Prüfung (HPA) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-19.html) +----- Forum: Interessante Prüfungsaufgaben (HPA) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-238.html) +----- Thema: Flüssigkeitsverschiebung (/thread-9316.html) Seiten:
1
2
|
Flüssigkeitsverschiebung - Sharona - 26.09.2012 Unter welchen Bedingungen kommt es nicht zu einer Flüssigkeitsverschiebung von intravasal ins Interstitium? a) bei Konstriktion der postkapillären Venolen b) bei herabgesetzter Plasma-Albumin-Konzentration c) bei Obstruktion der Lymphbahnen d) bei Konstruktion der präkapillären Arteriolen e) bei Freisetzung von Histamin LG Sharona RE: Flüssigkeitsverschiebung - markusku - 26.09.2012 ich rate a.) und d.) bei b kommt es zu einer Verschiebung (Ödem) bei c kommt es zu einer Verschiebung (Ödem) bei e kommt es zu einer Verschiebung (ödem) Ich hoffe ich habe die Frage auch richtig verstanden ! RE: Flüssigkeitsverschiebung - Andrea - 26.09.2012 Ich wäre jetzt auch bei a und d dabei! Wieviele Möglichkeiten sollen es denn sein? RE: Flüssigkeitsverschiebung - Sharona - 26.09.2012 (26.09.2012, 16:47)Andrea schrieb: Ich wäre jetzt auch bei a und d dabei! Wieviele Möglichkeiten sollen es denn sein? Es gibt nur eine Antwortmöglichkeit! ![]() RE: Flüssigkeitsverschiebung - Andrea - 26.09.2012 Dann nehme ich A RE: Flüssigkeitsverschiebung - Sharona - 26.09.2012 Antwort D ist richtig! Kann es mir jemand erklären? ![]() RE: Flüssigkeitsverschiebung - Andrea - 26.09.2012 ![]() RE: Flüssigkeitsverschiebung - Antje - 26.09.2012 Bei D steht Konstruktion und nicht Konstriktion. Oder ist das ein Schreibfehler? LG Antje RE: Flüssigkeitsverschiebung - Sharona - 27.09.2012 ![]() Sollte natürlich Konstriktion heissen. Nun, kann es jemand erklären? LG Sharona RE: Flüssigkeitsverschiebung - Antje - 27.09.2012 Ich hab mal nachgelesen und mir folgendes zusammengereimt: Bei Konstriktion der präkapillären Arteriolen dürfte in den Kapillaren nicht mehr allzuviel Druck sein. Diese Flüssigkeitsverschiebung funktioniert aber über die Kapillaren und zwar dann, wenn der hydrostatische Druck erhöht ist, also der Blutdruck erhöht ist. Das könnte eine Antwort sein. ![]() LG Antje RE: Flüssigkeitsverschiebung - Esther K. - 27.09.2012 aber in den postkapillaren Venolen ist doch noch weniger Druck... ![]() ![]() RE: Flüssigkeitsverschiebung - Antje - 27.09.2012 Ist bei Konstriktion der postkapillären Venolen nicht mehr Druck in den Venolen? Auweiha. ![]() LG Antje RE: Flüssigkeitsverschiebung - Esther K. - 27.09.2012 (27.09.2012, 20:51)Antje schrieb: Ist bei Konstriktion der postkapillären Venolen nicht mehr Druck in den Venolen? Also ich dachte 30mmHG präkapill. Arteriolen und dann 25 danach.... ![]() ![]() RE: Flüssigkeitsverschiebung - Antje - 27.09.2012 Ja stimmt, aber was ist mit der Konstriktion? Ich müsste auch erst nochmal nachlesen wie hoch dann da der Druck ist. LG Antje RE: Flüssigkeitsverschiebung - Sandra L - 28.09.2012 Ich denk mir gerade: "Mut zur Lücke, Sandra!" ![]() RE: Flüssigkeitsverschiebung - Esther K. - 28.09.2012 (27.09.2012, 21:03)Antje schrieb: Ja stimmt, aber was ist mit der Konstriktion? Konstriktion heißt doch einfach nur Zusammenziehen, oder? Also, ich hab versucht zu recherchieren, komme aber irgendwie auch nicht weiter und schließe mich Sandra an: Mut zur Lücke... ![]() RE: Flüssigkeitsverschiebung - Antje - 28.09.2012 Durch ein Zusammenziehen der Gefäße erhöht sich doch der Druck in den Gefäßen. Ich hab es auch nochmal nachgelesen. Und logischerweise ist das Bedingung für eine Flüssigkeitsverschiebung. Zumindest hab ich das so verstanden. ![]() Aber wenn man weiß, was angekreuzt werden muss ist es egal. Die Frage ist mehr als bescheuert, finde ich. Ich hätte sie nicht beantworten können am Anfang. LG Antje RE: Flüssigkeitsverschiebung - Sonja Harwardt - 28.09.2012 Ägypten? ![]() ![]() RE: Flüssigkeitsverschiebung - Antje - 28.09.2012 Jetzt sag nicht, du hast da auch keinen Durchblick. ![]() LG Antje RE: Flüssigkeitsverschiebung - Sonja Harwardt - 28.09.2012 Also ehrlich, Antje, ich versteh grad nur Bahnhof. ![]() ![]() Physik braucht in meinem Gehirn immer sooooo lange, um die passenden Rezeptoren zu finden.....*seufz* |