![]() |
Diabetes - Druckversion +- Heilpraktikerschule Isolde Richter (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum) +-- Forum: Ausbildung zum Heilpraktiker (HPA) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-373.html) +--- Forum: Heilpraktikerausbildung: Prüfungsvorbereitungskurs (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-636.html) +---- Forum: Alles rund um die Prüfung (HPA) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-19.html) +----- Forum: Interessante Prüfungsaufgaben (HPA) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-238.html) +----- Thema: Diabetes (/thread-9219.html) |
Diabetes - Esther K. - 14.09.2012 Welche der genannten Befunde sprechen bei einem langjährigen Diabetiker für eine autonome Neuropathie? 1) Aufgehobene Muskeleigenreflexe der linken unteren Körperhälfte 2) Blasenentleerungsstörung mit Restharnbildung 3) Taubheitsgefühl des Daumens, Zeige- und Mittelfingers der rechten Hand 4) Erektile Dysfunktion 5) Obstipationsneigung A Nur die Aussagen 1 und 3 sind richtig B Nur die Aussagen 4 und 5 sind richtig C Nur die Aussagen 1, 2 und 3 sind richtig D Nur die Aussagen 2, 4 und 5 sind richtig E Nur die Aussagen 3, 4 und 5 sind richtig RE: Diabetes - werner - 14.09.2012 Hallo Esther ich nehme Antwort "D" Aussagen 2, 4 und 5.Weil die Aussagen 1 und 3 nicht sehr spezifisch für Diabetes sind,sie können auch bei anderen Erkrankungen vorkommen.Ich kann mich aber irren? RE: Diabetes - Sonja Harwardt - 14.09.2012 Hallo Esther, ich bin ganz Werners Meinung. ![]() zu 1 - warum sollte nur die linke Körperhälfte betroffen sein? Untypisch für Diabetes. zu 3 - Taubheitgefühl der Finger der rechten Hand spricht auch eher für eine Störung der peripheren Nerven (Karpaltunnel, Sulcus ulnaris Syndrom ect.) Meine Antwort wäre hier auch D. Liebe Grüße Sonja RE: Diabetes - Esther K. - 14.09.2012 super ihr beiden. D ist richtig bei 3 war ich mir irgendwie unsicher und so 100% klar ist es mir ehrlich gesagt immer noch nicht. Z.B ein Karpatunnelsyndrom kommt doch bei Diabetikern auch gehäuft vor, oder nicht? ![]() |