![]() |
Wiederum Patientenbesuch - Druckversion +- Heilpraktikerschule Isolde Richter (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum) +-- Forum: Ausbildung zum Heilpraktiker (HPA) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-373.html) +--- Forum: Heilpraktikerausbildung: Erfolgreich Lernen (HPA) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-130.html) +---- Forum: Schult euer differenzialdiagnostisches Können! (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-447.html) +----- Forum: Differenzialdiagnose-Rätsel (HPA) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-191.html) +------ Forum: DD-Rätselecke für HPA (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-325.html) +------ Thema: Wiederum Patientenbesuch (/thread-9165.html) |
Wiederum Patientenbesuch - Barbara - 07.09.2012 Hallo zusammen, nun mal zwei Fragen dann im direkten Anschluss: Als erstes bitte folgendes lösen: Eine 29-jährige Patientin wird vorstellig mit folgenden Symptomen: brennendes Wasserlassen und gelblich, übelriechendem Ausfluß. Woran denkt ihr? Los geht´s und viel Spaß!! Lieben Gruss Barbara P.S. der zweite Teil wird schwieriger!!! RE: Wiederum Patientenbesuch - Gabi - 07.09.2012 Gonorhoe ( Tripper)? Lokalinfektion an den Schleimhäuten des Urogenitaltraktes Erreger sind Bakterien ( Gonokokken) keine Meldepflicht aber Be Behandlungsverbot da es eine Geschlechtskrankheit ist LG Gabi RE: Wiederum Patientenbesuch - Gini - 08.09.2012 Ich denke Gabi liegt richtig, eine andere Möglichkeit wäre noch eine Urethritis aufgrund anderer Erreger, wie z.B. Chlamydien. LG Gini RE: Wiederum Patientenbesuch - Barbara - 08.09.2012 Hallo Gabi, hallo Gini, hmmm in diesem Fall dürfte der Amtsarzt sagen - probieren Sie es doch im nächsten Anlauf nochmal.... So, was ist falsch an der Aussage von Gabi? Ein grösser Teil ist richtig, aber EINE Antwort ist falsch und das könnte/würde euch die bisher gute mündliche Prüfung hiermit beenden! Lieben Gruss Barbara RE: Wiederum Patientenbesuch - Andrea L. Rapp - 08.09.2012 Sie darf keine Diagnose stellen, sondern gleich an einen Arzt verweisen, wegen des Verdachts einer Geschlechtskrankheit. RE: Wiederum Patientenbesuch - Gini - 08.09.2012 OK, man darf keine Diagnose stellen, aber kann man nicht sagen das man den Verdacht auf Gonorrhoe hat und somit an den Arzt verweist, weil wir keinen Erregernachweis führen dürfen und ja auch keine sexuell übertragbaren Erkrankungen behandeln dürfen. Um abzuklären ob unser Verdacht korrekt ist, müsste wir dies ja tun, ergo Überweisung zur Klärung an den Arzt. Jetzt bin ich aber gespannt, was Barbara meint....puuh bin ich froh das ich noch ein bisschen Luft zur Prüfung hab. ![]() RE: Wiederum Patientenbesuch - Gabi - 08.09.2012 Hy es war doch der Verdacht, deshalb ein Fragezeichen dahinter. Was schreibe ich den dem Patienten auf die Überweisung oder stelle ich überhaupt so etwas aus? Wenn ich eine Vermutung habe was soll ich dann tun? Melden muss man nicht, behandeln darf man nicht, Erregernachweis darf man auch nicht machen. Echt gut das mal zu überlegen. LG Gabi RE: Wiederum Patientenbesuch - Andrea L. Rapp - 08.09.2012 Ich würde einfach zur Patientin sagen, dass sie bitte zum Arzt gehen soll, um eine Erkrankung die Antibiotika-Behandlung erfordert, auszuschließen. RE: Wiederum Patientenbesuch - Esther K. - 08.09.2012 da bin ich aber auch mal gespannt, was da jetzt rauskommt. Ich hatte Gabi's Antwort auch als Verdacht verstanden. RE: Wiederum Patientenbesuch - Gabi - 08.09.2012 Hallo Andrea aber was wenn sie mich fragt wieso sie Antibiotika braucht????? LG Gabi RE: Wiederum Patientenbesuch - Andrea L. Rapp - 09.09.2012 Ich würde zur Patientin folgendes sagen: Liebe Frau XY, ob sie tatsächlich Antibiotika brauchen kann ich nicht sagen. Ihr Ausfluss sollte gynäkologisch abgeklärt werden. Auch habe ich als Heilpraktiker eine Sorgfaltspflicht der ich nachkommen muss. Somit bitte ich Sie Ihren Gynäkologen aufzusuchen, damit wir eine Erkrankung, die eventuell ein verschreibungspflichtiges Medikament(Antibiotika) benötigt, ausschließen können. Es gibt Erkrankungen die der Heilpraktiker nicht untersuchen, diagnostizieren und behandeln darf. Darunter fallen bestimmte Infektionskrankheiten, die eben auch einen Ausfluss hervor rufen können. Ob Ihre Erkrankung in diese Kategorie fällt, kann nur der Arzt feststellen. Wenn Sie beim Ihrem Gynäkologen waren, dürfen Sie gerne wieder zu mir kommen. RE: Wiederum Patientenbesuch - Barbara - 09.09.2012 Hallo zusammen, na da hat sich ja einiges getan seit gesten vormittag. Also grundsätzlich dürft ihr natürlich die Verdachtsdiagnose stellen da ihr ja einen Grund haben müsst, warum ihr an den Arzt verweisst. Das mit den verschreibungspflichtigen Medikamenten ist auch richtig - aber es ist keiner auf den wirklichen Grund gekommen!!! Ihr habt hingenommen, dass das Behandlungsverbot stimmt das Gabi geschrieben hat und dass keine Meldepflicht besteht.... fällt jetzt der Groschen??? Bitte denkt nochmal nach... Lieben Gruss Barbara RE: Wiederum Patientenbesuch - Gini - 09.09.2012 Hilfe Barbara ![]() Du schmeisst mein ganzes Erlerntes gerade über den Haufen, was ist denn daran nicht richtig??? Wir und auch der Arzt muss nicht melden, aber wir als HP dürfen Erkrankungen nicht behandeln, die sexuell übertragbar sind lt. § 24 des IfSG. So steht es auch im Skript, hab ich jetzt extra nochmal nachgeschaut und hatte ich ja oben auch schon so geschrieben...total irritiert bin. ![]() Konfuse Grüsse Gini ![]() RE: Wiederum Patientenbesuch - Barbara - 09.09.2012 Hallo Gini, oje jetzt bin ich falsch gelegen - sorry, ich hatte nochmal nachgelesen und da stand es wäre nicht namentlich meldepflichtig - aber nachdem ich jetzt nochmal bei RKI nachgelesen habe steht die Gonorrhoe wirklich nicht mehr unter den meldepflichtigen Erkrankungen. Sorry jetzt war dies mein Fehler - es gibt wohl nur eine Ausnahme hierbei wo dann doch anonym gemeldet werden muss - das ist, wenn der/die Patient/in offensichtlich nicht bereit ist, sich ärztlich behandeln zu lassen. Wenn es so ist muss von einer Gefahr für die Volksgesundheit ausgegangen werden und dann muss auch der HP melden. Entschuldigung für die vorherige nicht richtige Info - die Ferien sind wohl doch noch nicht ganz vorbei :-) Lieben Gruss und somit geht es mit einem neuen Fall weiter.... Barbara RE: Wiederum Patientenbesuch - Gini - 09.09.2012 Huhu Barbara, prima, dann lagen wir also doch richtig und alles ist gut....erleichtertdenschweissvonderstirnwisch ![]() Frechgrins, es beruhigt mich das nicht nur bei mir die Ferien ihre Spuren hinterlassen haben, ich hab am Freitag auch ein bisschen Chaos verursacht. Danke für das informative Rätsel, ich wette das uns diese § beim Tripper nun nicht mehr ins Schleudern bringen, eben weil wir darüber mehr als normal gequatscht haben...somit hat das Ganze doch einen guten Gewinn. Danke Barbara freu mich schon auf das nächste Rätsel und danke das Du sogar am Sonntag für uns da bist. ![]() Herzlichst Gini RE: Wiederum Patientenbesuch - Barbara - 09.09.2012 Hallo Gini, ja so ist es, wenn nur die Antwort kommt und fertig bleibt das Thema meist nicht so im Gedächtnis, als wenn es zu so keinen Diskussionen kommt wie jetzt!!! Freut mich, dass es Dir etwas gebracht hat. Für mich ist der Sonntag in der Regel einfacher für solche Dinge als die Wochentage - diese sind bei mir doch immer sehr ausgefüllt und so geht das heute sehr gut. Liebs Grüssle Barbara RE: Wiederum Patientenbesuch - Gabi - 09.09.2012 Auch von mir Danke für das Rätsel. Infektionskrankheiten schiebe ich nämlich gerne nach hinten da will ich gar nicht dran gehen. Jetzt bin ich froh mitgemacht zu haben. Ich habe eine 7 Tage Woche. Leider arbeite ich unter der Woche und am Wochenende auch noch und komme gar nicht wirklich zum lernen. So sind solche Rätsel am Abend nach dem Dienst oder Vormittags vor dem Dienst ganz gut für mich "spielerisch" etwas zu lernen. LG Gabi RE: Wiederum Patientenbesuch - Barbara - 09.09.2012 Hallo Gabi, aber das ist ja bei jedem so :-) spielerisch lernen ist am effektivsten!!! Und es ist dann immer so, auch in den Online-Kursen, Antworten mit Diskussionsgrund sind immer die besten, weil man sich das gut merken kann!!!! Also vielen Dank für Deine Antworten - ich habe dazu das Diskussionsmaterial geliefert und vielleicht erinnert man sich dann in der Prüfung genau noch an dieses Beispiel und schon weiss man die richtige Antwort. Wenn es dafür hilft - dann hat dieses Rätsel mehr als nur seinen Zweck erfüllt!!! Liebe Grüsse ![]() Barbara |