Folgende Warnungen sind aufgetreten:
Warning [2] Undefined property: MyLanguage::$archive_pages - Line: 2 - File: printthread.php(287) : eval()'d code PHP 8.3.22 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 153 errorHandler->error
/printthread.php(287) : eval()'d code 2 errorHandler->error_callback
/printthread.php 287 eval
/printthread.php 117 printthread_multipage



Heilpraktikerschule Isolde Richter
GEMA - Druckversion

+- Heilpraktikerschule Isolde Richter (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum)
+-- Forum: Erfahrungsaustausch, Smalltalk, Therapien, Existenzgründungen, Tagungen und Kongresse (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-433.html)
+--- Forum: Small Talk (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-40.html)
+---- Forum: Wer kann mir hier mal kurz helfen? (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-198.html)
+---- Thema: GEMA (/thread-9084.html)

Seiten: 1 2


GEMA - Nicci - 26.08.2012

Hallo,

einige von Euch betreiben ja bereits ein Massagestudio oder Arbeiten mobil in dieser Richtung.

Meine Frage: Wie verhält sich das mit den GEMA-Gebühren?
Es gibt ja Wellness-CD´s wo immer Gema-frei dran steht, sollte man dan nur solche CD´s nehmen? Wie hoch sind die Gema Gebühren für Massagen? Auf der Seite der Gema finde ich nichts passende.

Oder sind wir unter Kurse eingestuft? Die sind dann ja noch mal gestaffelt in :

bis 10 Teilnehmer etc.

Weiß da jemand genaueres drüber und könnte meine Wissenslücke füllen? Wink

Liebe Grüße Nicci


RE: GEMA - Anja - 26.08.2012

Hallo Nicci,

also mein Mann sagt, um allem Ärger aus dem Weg zu gehen, nimm GEMA-freie Musik.




RE: GEMA - Tina-Wi0402 - 26.08.2012

Würde ich auch fast sagen. Die GEMA stellt ja gerade ihre Tarife um. Wir haben Riesenärger, weil die GEMA horrente Gebühren für die Kindergärten haben möchte. Die Kinder singen ja nun mal auchWink


RE: GEMA - Nicci - 26.08.2012

GEMA-Gebühren weil Kindersingen? Geht es noch? Die haben doch einen Knall....sorry


RE: GEMA - Tina-Wi0402 - 26.08.2012

Ja, so ist es. Kopieren von Liedtexten fällt unter das Urheberrecht und ist in Deutschland verboten. Es sei denn, man bezahlt GEMA-Gebühren oder kauft entsprechende Liederbücher. Aber einfach mal ein Laternen-Umzugslied kopieren und in der Öffentlichkeit singen kann teuer werden.


RE: GEMA - Nicci - 26.08.2012

Also mal ganz unter uns: Das ist doch ein ganz schlechter scherz. Sad
Da kann ich nur mit dem Kopf schütteln. Sad


RE: GEMA - Tina-Wi0402 - 26.08.2012

Wenn man wüsste, wieviel Geld der Gebühren den Urhebern der Lieder zugute kommen, wäre es ja okay. Aber ich fürchte....


RE: GEMA - markusku - 26.08.2012

Ich mußte eben schmunzeln !!! Auf der Seite der GEMA steht das sie ÜBERHAUPT keinen Gewinn machen, sondern nur Ihre Kosten decken. Der Rest geht ALLES zu den Urhebern !
Also wenn ich das so Richtig verstanden habe, sollte die Gema ein "mildtätiger Verein" sein....lol


RE: GEMA - Daniela Starke - 26.08.2012

Also ich würde sagen, nimm GEMA-freie CDs!

Hier habe ich einen Tipp für Dich:
http://www.aerobicprofi.com/CDs-GEMA-Frei:::25.html

Hauptseite:
http://www.aerobicprofi.com/index.php

Dort habe ich auch schon bestellt.
Du kannst in die CDs reinhören ob sie Dir gefallen!
Die von Indian Balance finde ich natürlich super gut Wink


RE: GEMA - mel78 - 27.08.2012

Das würde mich auch interessieren.
Meine Mutter machtr nebenher Fußpflege und erst gestern hab ich ihgr gesagt so ein bißchen Entspannungsmusik dabei wäre klasse!!
Muß auf der CD dann GEMA-frei stehn? Oder kann man überhaupt Entspannungs-CD´s (natürlich originale) verwenden?
Die CDs muß man dann aber auf jeden Fall über einen Nur-CD-Plaer ablaufen lassen, d.h. ohne daß Radio dabei ist, oder was meint ihr???


RE: GEMA - marionlu - 27.08.2012

Ja, denn sonst kommt der nächste Abzocker: die GEZ. Da genügt es ja schon, dass Du ein defektes Radio da stehen hast. Angry


RE: GEMA - Julia - 27.08.2012

Liebe Nicci,

hier noch ein Tipp:

http://www.er-leben.de/tophits-entspannen-musikcd-p-5253.html

Hauptseite:

http://www.er-leben.de

Lieben Gruß

Julia

PS: Bloß nicht bei der Arbeit pfeifen, summen o.ä. Wer weiß ob das nicht auch was kostet Wink




RE: GEMA - Nicci - 27.08.2012

Vielen dank für Eure Tipp´s.

Bei er-leben bestelle ich auch und das wäre auch die einzige quelle gewesen, wo ich GEMA-Freie CD´s bestellen hätte können Wink

Nun habe ich, dank Euch noch ein paar Anlaufstellen Big Grin

LG Nicci

P.s. ohje, nicht summern, singen und pfeifen.... das wird schwierig Tongue


RE: GEMA - karinj - 28.08.2012

Hallo Nicci!

Eine kleine Auswahl an GEMA-freien CDs gibt es auch bei:

http://www.sportlaedchen.de/

Viel Erfolg beim finden Smile

LG Karin


RE: GEMA - Isolde Richter - 28.08.2012

Weiß jemand, wie es zu GEMA-freien CDs kommt?

Verzichten dann die Künstler ausdrücklich bei der GEMA auf ihr Honorar?
Meldet sich jeder, der ein Liedchen komponiert hat, bei der GEMA?
Was ist mit denen, die das vergessen? Bekommen die trotzdem etwas? Oder nur die, die sich angemeldet haben?


Und zu den Kinderliedern:
Ist es nicht so, wenn ein Lied älter als 70 Jahre ist, dass es dann GEMA frei ist?
Was ist mit den Kinderliedern, deren Urheber man nicht mehr kennt?


RE: GEMA - Kristina - 28.08.2012

Hallo,
ein Künstler kann sich bewußt entscheiden, keinen Vertrag mit der GEMA einzugehen. Das bedeutet dann auch, dass er urheberrechtlich nicht durch die GEMA geschützt wird.
Werden seine Songs von irgendeinem Radiosender einfach so gespielt, muss er sich selbst darum kümmern, Gebühren für das Spielen der Songs zu kassieren. Bei GEMA-Mitgleidern macht das die GEMA.

Es bekommt nur derjenige etwas, der bei der GEMA gemeldet ist und das kostet natürlich. Big Grin
Aaaber: die "Honorare" werden nach einem bestimmten Schlüssel verteilt. Wer am häufigsten gespielt wird, bekommt am meisten. Das heißt, dass Bands, die z.B. in den Charts sind und im Radio rauf und runter gespielt werden, ordentlich kassieren. Alle anderen gehen sozusagen fast leer aus.
Das führt dann dazu, dass sich die Mitgliedschaft für eine kleine lokale Band einfach nicht lohnt, weil die Beitragsgebühren höher sind als das Honorar.

Ein weiterer Nachteil ist, dass Bands, die Mitglied sind, gewissen Beschränkungen unterliegen. Wenn die Band XY in ihrem Heimatdorf auftreten will und sie ist GEMA-Mitglied, so ist der Veranstalter der Aktion verpflichtet, für die Veranstaltung GEMA-Gebühren abzudrücken. Dadurch schnellen die Kosten für den Veranstalter in die Höhe...

Viele Grüße
Kristina



(28.08.2012, 09:08)Isolde Richter schrieb: Weiß jemand, wie es zu GEMA-freien CDs kommt?

Verzichten dann die Künstler ausdrücklich bei der GEMA auf ihr Honorar?
Meldet sich jeder, der ein Liedchen komponiert hat, bei der GEMA?
Was ist mit denen, die das vergessen? Bekommen die trotzdem etwas? Oder nur die, die sich angemeldet haben?


Und zu den Kinderliedern:
Ist es nicht so, wenn ein Lied älter als 70 Jahre ist, dass es dann GEMA frei ist?
Was ist mit den Kinderliedern, deren Urheber man nicht mehr kennt?




RE: GEMA - Tina-Wi0402 - 28.08.2012

Kristina hat es schon perfekt beantwortet.

Ergänzend zu den 70 Jahren: Der Komponist des Liedes muss 70 Jahre tot sein, dann erlischt das Urheberrecht an dem Lied, es sei denn, es wird neu bearbeitet.

(28.08.2012, 09:08)Isolde Richter schrieb: Weiß jemand, wie es zu GEMA-freien CDs kommt?

Verzichten dann die Künstler ausdrücklich bei der GEMA auf ihr Honorar?
Meldet sich jeder, der ein Liedchen komponiert hat, bei der GEMA?
Was ist mit denen, die das vergessen? Bekommen die trotzdem etwas? Oder nur die, die sich angemeldet haben?


Und zu den Kinderliedern:
Ist es nicht so, wenn ein Lied älter als 70 Jahre ist, dass es dann GEMA frei ist?
Was ist mit den Kinderliedern, deren Urheber man nicht mehr kennt?




RE: GEMA - werner - 28.08.2012

Ich fand Lieder aus den wilden 20er Jahren immer schon gut,etwa wie:,, Mein kleiner grüner Kaktus steht auf dem Balkon, hollerrie hollerröh....".Big Grin


RE: GEMA - Sonja Harwardt - 28.08.2012

roflroflrofl toll Werner, gefällt mir auch immer wieder. Big Grin


RE: GEMA - Isolde Richter - 29.08.2012

Danke, liebe Kristina und liebe Tina,
das ist echt interessant und eigentlich auch ganz logisch.

Aber, liebe Tina, dann müsste der Kiga doch die meisten Lieder GEMA-frei verwenden können. Die meisten Verfasser kennt man doch nicht oder sind über 70 Jahre tot.

Habe mal gerade in unserem Kinderlieberbuch nachgeschaut, da ist das gesamte "Kulturgut" Smile wie: alle meine Entchen, Fuchs du hast die Gans gestohlen, Bi-Ba-Butzemann...
alles drin, aber einen Quellennachweis gibt es überhaupt nicht. fragend