Heilpraktikerschule Isolde Richter
Ein deutlich sichtbarer Venenpuls... - Druckversion

+- Heilpraktikerschule Isolde Richter (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum)
+-- Forum: Ausbildung zum Heilpraktiker (HPA) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-373.html)
+--- Forum: Heilpraktikerausbildung: Prüfungsvorbereitungskurs (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-636.html)
+---- Forum: Alles rund um die Prüfung (HPA) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-19.html)
+----- Forum: Interessante Prüfungsaufgaben (HPA) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-238.html)
+----- Thema: Ein deutlich sichtbarer Venenpuls... (/thread-9060.html)



Ein deutlich sichtbarer Venenpuls... - Psiko - 23.08.2012

... am Hals ist zu beobachten bei a) Aorteinsuffizienz, b) Trikuspidalinsuffizienz, c) Mitralinsuffizienz), d) Mitralstenose oder e) Aortenstenose.


RE: Ein deutlich sichtbarer Venenpuls... - werner - 23.08.2012

Das ist die Aorten(Klappen)insuffizienz=es kommt zu Pulsieren im Hals- b.z.w. Kopfbereich oder zu pulssynchronen Kopfnicken,auch Mussetzeichen genannt. Also hier a).Grund ist eine (zu) große Blutdruckamplitute.


RE: Ein deutlich sichtbarer Venenpuls... - Sandra L - 23.08.2012

Antwort B ist richtig.

Bei dem Musset-Zeichen handelt es sich um die pulsierende Halsschlagader.
Da es hier um den Venenpuls geht, tippe ich auf Trikuspidal-Stenose, also eine Insuffizienz.


RE: Ein deutlich sichtbarer Venenpuls... - Psiko - 23.08.2012

(23.08.2012, 11:57)wernerbergner schrieb: Das ist die Aorten(Klappen)insuffizienz=es kommt zu Pulsieren im Hals- b.z.w. Kopfbereich

haha - hab ich auch gedacht.

Zitat:Trikuspidal-Stenose, also eine Insuffizienz

Ja was nun - Stenose oder Insuffizienz? Dodgy

Und wie läßt sich das ganze erklären?


RE: Ein deutlich sichtbarer Venenpuls... - Sonja Harwardt - 23.08.2012

Jep, ich bin auch für B! Smile



RE: Ein deutlich sichtbarer Venenpuls... - werner - 23.08.2012

Hallo Psiko und liebe Mitraterinnen,
in der Frage ist die Rede von sichtbarem Puls die Rede,ok von Venen auch.Zum Krankheitsbild der Trikusspidalinsuffizienz gehören bei schwerer Erkrankung gestaute Bein- Leber- und Halsvenen,sowie Beinödeme.In der Frage heist es aber sichtbarer Venenpuls und nicht gestaute Halsvenen?


RE: Ein deutlich sichtbarer Venenpuls... - Daniela Starke - 23.08.2012

Die Frage finde ich unglücklich gestellt!

Einen sichtbaren Venenpuls könnte man ja auch als Stauung ansehen, oder?

Beim Musset-Zeichen sieht man die Halsarterien pulsieren!
Denn hier wird nun das ganze Blut aus der Kammer gepumpt um diese möglichst leer zu machen.
(Wegen der Insuffizienz der Aortenklappe ist ja wieder mehr Blut zurückgeflossen.)

Da also hier von Venen und nicht Arterien die Rede ist, ist B
richtig!

Aber wie gesagt das ist mal wieder eine etwas unglücklich gestellte Frage!


RE: Ein deutlich sichtbarer Venenpuls... - Psiko - 24.08.2012

Yo-

im Gegensatz zu ähnlichen Fragen, wo ja auch mal gerne unklare Begriffe verwendet werden, steht dieser sogar im Pschyrembel.

Smile