![]() |
DISKUSSION: Phantasiereisen - Druckversion +- Heilpraktikerschule Isolde Richter (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum) +-- Forum: Ausbildung zum Heilpraktiker für Psychotherapie (HPP) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-332.html) +--- Forum: Psychotherapiemethoden (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-344.html) +--- Thema: DISKUSSION: Phantasiereisen (/thread-8928.html) |
DISKUSSION: Phantasiereisen - ☼ Sybille Disse - 31.07.2012 Liebe Forumsmitglieder, Ich möchte hier (unter dem Punkt Therapiemethoden) einen neuen Thread für Phantasiereisen eröffnen: Hier könnt ihr eigene Phantasiereisen vorstellen ![]() Erfahrungen, die ihr persönlich mit Phantasiereisen gemacht habt, Orte, die ihr in der Phantasie besucht habt und die euch gut gefallen haben, einfach alles, was mit dem Thema zusammenhängt ![]() Meine Teilnehmer haben es schon vorab erhalten ![]() Die Trauminsel: http://www.naturheilpraxis-psychotherapie.de/Entspannung-pur/Phantasiereisen/1,000000866593,8,1 (Startseite: http://www.naturheilpraxis-psychotherapie.de) Viel Vergnügen ![]() RE: DISKUSSION: Phantasiereisen - Dorothea 16 - 03.08.2012 Ich mache in der Musiktheraie immer wieder gerne Fantasiereisen. Meine Erfahrung damit ist, dass die Klienten sich auf diese Weise sehr gut, intensiv und doch auf sehr angenehme Art einem Thema annähern können. Oft sind es auch Themen über die es ihnen schwer fällt einfach so zu reden. Musiktherapie ist ja eine Therapieform die stark nonverbal arbeitet und doch viel öffnet beim Klienten. Mit der Entspannung die damit verbunden ist, fällt es leichter zu sprechen. Gern baue ich einen Lösungsweg mit ein, etwa indem der Klient/die Klientin jemandem begegnet dem er/sie schon ganz lange etwas sagen möchte, was dann entlastend wirkt. Oft fällt danach ein Gespräch "in echt" der Person leichter, weil wir es in der Fantasiereise praktisch "geprobt" haben. |