![]() |
Herzinfarkt und Bluthochdruck - Druckversion +- Heilpraktikerschule Isolde Richter (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum) +-- Forum: Ausbildung zum Heilpraktiker (HPA) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-373.html) +--- Forum: Heilpraktikerausbildung: Prüfungsvorbereitungskurs (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-636.html) +---- Forum: Alles rund um die Prüfung (HPA) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-19.html) +----- Forum: Interessante Prüfungsaufgaben (HPA) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-238.html) +----- Thema: Herzinfarkt und Bluthochdruck (/thread-8730.html) |
Herzinfarkt und Bluthochdruck - Psiko - 28.06.2012 Hi- in der Sommerüberprüfung 2009 in Husum wurde nach Symptomen einer essentiellen arteriellen Hypertonie gefragt (Frage 16), wenn noch keine Organshäden vorliegen. Auswahl: A) Zerebrale Krampfanfälle, B) Kopfschmerzen, C) Herzrhythmusstörungen. Als richtig gewertet wurden B) und C). Jedoch weder HP-Compact noch Pschyrembel schreiben davon etwas. In Frage 23 kommt ein Mann mit retrosternalen Schmerzen und bekanntem BHDr. Puls 40, schwach tastbar, RR 85/ -- (nicht messbar). Auswahl: A) Myokardinfakt, B) Lungenembolie C) Hirninfarkt im Versorgungsgebiet der A. Ceribri media Richtig ist A) und B). Wiederum: Weder Pocket noch Pschyrembel beschreiebn eine Bradykardie bei der Lungenembolie, im Gegenteil, zu den Symptomen zählt eine Tachykardie. Meinungen zu den Fragen? Wie im Ernstfall antworten? Gibt es eine "Clearing-Stelle", wo man solche Sachen anbringen kann, damit sie nicht bei künftigen Überprüfungen wieder auftauchen? RE: Herzinfarkt und Bluthochdruck - markusku - 28.06.2012 Hallo...ja die Amtsarztfragen sind so eine Sache. Wie zu antworten ist ? So wie du es gelernt hast... Es wird in der mündl. Überprüfung auch gerne nach Insulinapplikation bei diabet. Koma gefragt. Mit einer solchen Frage ist man in (halb)gottes Hand. Vorallem weil in der Begründung niiiiiieeeee ein konkreter Grund des nicht bestehens steht, sondern nur allgemein. Aber bei einer Guten Vorbereitung kann (fast) nichts schief gehen... RE: Herzinfarkt und Bluthochdruck - Antje - 28.06.2012 Frage A hätte ich richtig beantwortet, rein gefühlsmäßig. Ich denke mal, Symptome bei irgendwelchen Krankheiten sind oft so vielfältig, dass man in mehr als 2 Büchern nachlesen muss um evtl. was zu finden. Und dann ist es noch Glückssache, wenn man was findet. Bei der anderen Frage weiß ich nicht, was "BHDr." heißt. Da wäre dann schon Ende oder Raten angesagt gewesen. ![]() LG Antje RE: Herzinfarkt und Bluthochdruck - Psiko - 28.06.2012 (28.06.2012, 17:19)markuskugler schrieb: Hallo...ja die Amtsarztfragen sind so eine Sache. Wie zu antworten ist ? So wie du es gelernt hast... Es wird in der mündl. Überprüfung auch gerne nach Insulinapplikation bei diabet. Koma gefragt. Mit einer solchen Frage ist man in (halb)gottes Hand. Vorallem weil in der Begründung niiiiiieeeee ein konkreter Grund des nicht bestehens steht, sondern nur allgemein. Aber bei einer Guten Vorbereitung kann (fast) nichts schief gehen... Naja, das Problem ist ja nicht nur, daß es nicht im Pschyrembel steht, sondern daß das typische Symptom genau das Gegentei wäre! (28.06.2012, 18:00)Antje schrieb: Bei der anderen Frage weiß ich nicht, was "BHDr." heißt. Das ist meine Abkürzung für Bluthochdruck. ![]() |