Heilpraktikerschule Isolde Richter
Streptokokkenangina/Scharlach - Druckversion

+- Heilpraktikerschule Isolde Richter (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum)
+-- Forum: Ausbildung zum Heilpraktiker (HPA) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-373.html)
+--- Forum: Heilpraktikerausbildung: Erfolgreich Lernen (HPA) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-130.html)
+---- Forum: Inhaltliche Fragen und Verständnisfragen (HPA) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-141.html)
+----- Forum: Themenbereiche (HPA) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-225.html)
+------ Forum: Lymphsystem (HPA) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-148.html)
+------ Thema: Streptokokkenangina/Scharlach (/thread-8528.html)



Streptokokkenangina/Scharlach - PetraR - 02.06.2012

Nun habe ich dazu auch noch eine Frage.

Ich war bislang der Meinung,dass die Streptokokken Erreger für Scharlach sind.Nun steht im Skript:

Sind diese Bakterien(die Streptokokken) mit ein oder zwei Viren infiziert z.B dem Windpockenvirus,so entwickeln sie ein erythrogenes Toxin,das zu Hauterscheinungen führt.
In diesem Fall kommt es zu Scharlach.

So,heisst dass nun,dass eine Streptokokke sich mit einem Virus zusamentun muss um dann Scharlch zu sein???Und wenn ja,was hat das Windpockenvirus damit zu tun??Dann wären es doch Windpocken........

Ich bin irgendwie völlig wirr.........Huh
Aber ich weiss ja,dass ihr mir runterhelft vom SchlauchCool


RE: Streptokokkenangina/Scharlach - Gini - 02.06.2012

Hallo Petra,

Du hast schon recht, es sind die beta-hämolysierenden Streptos, aber wenn die mit Viren infiziert sind, bilden sie Toxine und die wiederum sind verantwortlich für den Hautausschlag.
Scharlach ist ja wenn der Hautauschlag dazu kommt, ansonsten sprechen wir von der normalen Streptokokkenangina. Und dieser Ausschlag ist eben aufgrund der Toxine die durch den Befall der Bakterien mit Viren entstehen.

Windpockenvirus ist z.B. ein Virus der die Streptos befallen kann und somit die dazu veranlassen kann diese "Hautmalenden" Toxine zu bilden.
So hab ich es jedenfalls verstanden bis dato.

LG Gini


RE: Streptokokkenangina/Scharlach - Anja Facchini - 02.06.2012

umgangssprachlich steht bei uns im Kindergarten immer "Scharlach geht rum"

Genau genommen ist es aber die Streptokokken-Angina. Zum "echten Scharlach" gehört m.E. immer die Himbeer- bzw. Erdbeerzunge dazu - obwohl es in vielen Fällen gar nicht dazu kommt.

Selbst unser Kinderarzt sagt zur Streptokokken-Angina "Scharlach". Es wird bestimmt weitestgehenst so gehandhabt. Scharlach klingt scheinbar irgendwie dramatische als Angina Tongue


RE: Streptokokkenangina/Scharlach - PetraR - 02.06.2012

Also dass die Angina und Scharlach unterschieden werden ist mir ja klar.Soweit ich weiss,sprechen wir erst von Scharlach,wenn die Hauterscheinungen dazugekommen sind.

Und das Toxine für die Erscheinungen verantworlich sind,ist mir auch klar.Nur dann müsste es ja eigentlich richtiger sein,wenn man sagt Erreger für Scharlch sind die Streptos in Verbindung mit einem Virus,oder?

Und ist es dann das Windpockenvirus,was dafür zuständig ist??

Anja,ja ich weiss,dass viele einfach nur Scharlach sagen.Smile und irgendie Beides meinen Wink



RE: Streptokokkenangina/Scharlach - Sandra L - 02.06.2012

Beim Scharlach sind die Bakterien von dem Virus befallen (zB Windpocken oder aber auch andere), beim Erkrankten müssen die Windpocken dann nicht unbedingt auch auftreten. Das nennt man Bakteriophage (Bakterium ist vom Virus befallen). Dieser Bakteriophag ist dann für die Toxine verantwortlich.

So ist meine Erklärung dafür, lasse mich aber gerne belehrern :-)


RE: Streptokokkenangina/Scharlach - PetraR - 02.06.2012

(02.06.2012, 19:20)Sandra L schrieb: Beim Scharlach sind die Bakterien von dem Virus befallen (zB Windpocken oder aber auch andere), beim Erkrankten müssen die Windpocken dann nicht unbedingt auch auftreten. Das nennt man Bakteriophage (Bakterium ist vom Virus befallen). Dieser Bakteriophag ist dann für die Toxine verantwortlich.

So ist meine Erklärung dafür, lasse mich aber gerne belehrern :-)

Und das war mein Stolperpunkt......wie kann das Windpockenvirus mit einer Streptokokke Scharlach machen? Ich würde da eher denken,es macht dann auch Windpocken.
Hmmmmm......ich sollte es vielleicht nicht weiter hinterdenkenUndecided


RE: Streptokokkenangina/Scharlach - Isolde Richter - 02.06.2012

Liebe Petra,
das arme Bakterium ist an dem Virus erkrankt. Nicht der Mensch!

Also die Viren (Bakteriophagen, kurz Phagen) gehen in die Bakterien und benutzen sie als Wirtszelle, um sich in ihnen zu vermehren. Die Bakeriophagen schleusen sich dazu in die DNS der Wirtszelle ein und veranlassen diese, massenhaft das Virus zu produzieren. Ist die Vermehrung abgeschlossen veranlasst das Virus zu guter Letzt, dass die Zellmembran des Bakteriums zerstört (lysiert) wird. Die Zelle platzt, die Viren werden freigesetzt und suchen sich neue Wirtszellen.

Übrigens habe ich in der Literatur keine Verbindung mehr zum Windpocken-Virus gefunden. Sondern nur, dass es bestimmte Bakteriophagen gibt, die ganz bestimmte Bakterien befallen können.

Übrigens forscht man nun mit diesen Bakteriophagen. Man sucht nach ganz bestimmten Phagen, die einen ganz bestimmten bakteriellen Erreger befallen und ihn zerstören. Davon verspricht man sich gerade bei den Krankheiten Erfolg, bei denen die Bakterien nicht mehr gegen Antibiotika empfindlich sind.

Ein echt spannendes Gebiet. Nach der Methode der Feind meines Feindes ist mein Freund. Smile


RE: Streptokokkenangina/Scharlach - PetraR - 02.06.2012

Liebe Isolde,
Nun habe ich es verstanden. Solch kurze knackige Aussage und das Brett ist wegSmile

Sandra hatte es ja auch geschrieben nur der kleine Blubb fehlte noch.


RE: Streptokokkenangina/Scharlach - Gini - 03.06.2012

Also reicht es wenn wir uns merken, das die Bakterien von Viren befallen sind und somit dann erythrogene Toxine bilden? Lassen wir den Windpockenvirus einfach aussen vor, richtig?

Neugierige Grüsse Gini


RE: Streptokokkenangina/Scharlach - PetraR - 03.06.2012

So habe ich das für mich jetzt auch abgespeichert.

Bakterie macht Streptokokkenangina und eine virusbefallene Bakterie macht Scharlach mit Hauterscheinung.
Wobei ich überlegt habe,wenn die Streptos als Erreger für Scharlach stehen,das Bakterium dann den größten Anteil an der Erkrankung haben muss,oder liege ich da falsch?


RE: Streptokokkenangina/Scharlach - Gini - 03.06.2012

Ich hab es so verstanden, das der Anteil des Virus eben dafür sorgt das die "roten" Anteile auftreten, eben die Hauterscheinungen und die rote Zunge.
Ansonsten haben wir die typischen Symptome der Angina durch die Streptos bedingt:
Fieber, geschwollen LK, klosige Sprache und eben die Schmerzen beim Schlucken.




RE: Streptokokkenangina/Scharlach - PetraR - 03.06.2012

Ok,dann macht das alles einen Sinn und ich speicher das so für mich ab.Smile

Puh.....ich finde immer mehr,was mir bei der ersten Ausbildung so durchgerutscht istConfused


RE: Streptokokkenangina/Scharlach - Isolde Richter - 03.06.2012

Und ich habe mir das Toxin, das dabei entsteht, mit dem Kampf der Bakterie mit dem Virus erklärt.
Das Bakterium wehrt sich gegen den Befall und möchte die Virusvermehrung verhindern, denn schließlich bedeuted das sein Ende. Und an einer bestimmten Stelle dieses Kampfes entsteht das Toxin.


RE: Streptokokkenangina/Scharlach - Sonja Harwardt - 03.06.2012

Oh, das ist ja eine spannende Diskussion.
Hab ich gern gelesen, viel gelernt, danke an alle Beteiligten. So macht Lernen Spaß. Smile


RE: Streptokokkenangina/Scharlach - Isolde Richter - 06.06.2012

Liebe Sonja,
ich finde das Thema auch total spannend.
Ich habe vor langer Zeit mal einen Bericht in einer Fachzeitung darüber gelesen und es wurden Bilder von befallenen Bakterien gezeigt. Die Erläuterungen dazu gingen davon aus, dass das Bakterium tatsächlich "erkrankt" ist und das wurde auch ganz gut erklärt durch die Art wie sich die Bakterien durch den Befall ändern - sahen dann irgendwie mickrig aus. Smile



RE: Streptokokkenangina/Scharlach - Gini - 23.06.2012

Bei Wikipedia noch dazu gelesen:

Zitat:Wenn das Streptokokkenbakterium von einem Virus, der Prophage ß, befallen worden ist, kann das Bakterium mit Hilfe des Virusgenoms ein Pyrogenes Streptokokken-Exotoxin (PSE) bilden. Dieses PSE kommt in drei Varianten A,B und C vor, wobei A und C als Superantigene wirken. PSE B spaltet Immunglobuline. Alle drei Toxine können außerdem Scharlach hervorrufen.
Wer noch mehr über Streptococcus pyogenes lesen will => www.wikipedia.de genauer => http://de.wikipedia.org/wiki/Streptococcus_pyogenes