Heilpraktikerschule Isolde Richter
Thrombus - Druckversion

+- Heilpraktikerschule Isolde Richter (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum)
+-- Forum: Ausbildung zum Heilpraktiker (HPA) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-373.html)
+--- Forum: Heilpraktikerausbildung: Erfolgreich Lernen (HPA) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-130.html)
+---- Forum: Inhaltliche Fragen und Verständnisfragen (HPA) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-141.html)
+----- Forum: Themenbereiche (HPA) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-225.html)
+------ Forum: Kreislauf (HPA) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-146.html)
+------ Thema: Thrombus (/thread-8308.html)



Thrombus - PetraR - 05.05.2012

Ihr Lieben

Ich habe gerade im Fragenzentrum die Fragen zum Thema Kreislauf gemacht und bin dabei auf die Frage gestolpert,was auf einen Thrombus zutrifft.

Unter anderem war anzukreuzen,dass ein Thrombus über 30 cm lang werden kann.Da fehlt mir grad wirklich die Vorstellungskraft und das Vermögen mir abzuleiten,wie das sein kannConfused

Kann mir jemand helfen??


RE: Thrombus - Kristina - 05.05.2012

Hallo Petra,
ich stell es mir so vor:
durch eine Schädigung des Endothels kommt es zuerst zur Anlagerung von Thrombozyten an die Gefäßwand. Es bildet sich ein Abscheidungsthrombus. Dieser engt aber das Gefäßlumen ein und führt zu Verwirbelungen und Störungen im Blutfluss. Dies begünstigt einen Gerinnungsthrombus, der sich an den schon bestehenden Abscheidungsthrombus anlagert und so wächst der Thrombus wie eine Wanderdüne. Wink
Wenn das Gefäß dementsprechend lang ist, kann ich mir schon verstellen, dass so ein Thrombus wachsen kann, bis er dann so eine Länge erreicht.

Viele Grüße
Kristina


RE: Thrombus - PetraR - 05.05.2012

Danke KristinaSmile

Ich habe mir vorhin mal ein 30 cm lineal angeschaut.........Undecided das ist schon eine Größe.Möchte ich mir gar ncht vorstellenBlush


RE: Thrombus - Kristina - 05.05.2012

Hallo Petra,
ganz schön heftige Vorstellung, oder?
Schau mal hier, das Bild sieht zwar nicht sehr appetitlich aus, aber da bekommt man eine Vorstellung. Ein Thrombus in der Drosselvene. Die Drosselvene wurde der Länge nach aufgeschnitten.
http://www.google.de/imgres?q=thrombus&um=1&hl=de&biw=1024&bih=615&tbm=isch&tbnid=GcG83lhQ430fMM:&imgrefurl=http://research.vet.upenn.edu/SystemicPathology/Exam4/CommonLargeAnimalLesions/tabid/3648/galleryType/SlideShow/ItemID/416/AlbumID/39/Default.aspx&docid=zCrYwp3HK8mj5M&imgurl=http://research.vet.upenn.edu/Portals/61/Gallery/Album/39/jugular_thrombus.jpg&w=600&h=450&ei=tVilT52bKMfOswap9-WNBQ&zoom=1&iact=hc&vpx=603&vpy=306&dur=290&hovh=194&hovw=259&tx=144&ty=103&sig=117618346236953369743&page=2&tbnh=138&tbnw=184&start=15&ndsp=20&ved=1t:429,r:8,s:15,i:121

Ich schätze, der Thrombus ist etwas fingerlang.

Viele Grüße
Kristina


RE: Thrombus - werner - 05.05.2012

Hallo ihr Beiden es gibt sicher angenehmere Bilder,trotzdem danke für die Ansicht.


RE: Thrombus - PetraR - 05.05.2012

Kommt gut so nach Spinat mit PürreeCool

Aber ein ganz tolles Bild.Lieben Dank KristinaSmile


RE: Thrombus - Simone K. Ammann - 16.03.2015

Sitze gerade heftig auf dem Schlauch,

WEr kann mir bitte den Unterschied zwischen Thrombus und Embolus erklären?

Vielen Dank schon mal.


RE: Thrombus - Romina - 16.03.2015

Ein Thrombus ist ein Blutgerinsel in einem Gefäß, was dort ist, wo es entstanden ist (es verschließt das Gefäß an Ort und Stelle)
Ein Embolus ist nicht am Ursprung seines Ortes entstanden, ist nicht löslich und kann unterschiedlichen Zustandes sein, z. B. Fest, flüssig oder gasförmig
Ein Thrombus kann zu einem Embolus werden.


RE: Thrombus - Simone K. Ammann - 16.03.2015

DAnke liebe Romina,
aber irgendwie hat es immer noch nicht KLICK gemacht :-(
Ich glaub ich leg das mal bei SEite und gucke die TAge nochmal drüber. DAs regt mich gerade so auf das ich gleich Kopfschmerzen habe, weil ich mich so verkrampfe, wahrscheinlich ist das so eine doofe Frage von mir, wo jeder drüber lacht.


RE: Thrombus - Julia DOZ - 16.03.2015

Liebe Simone,

Romina hat es ja wunderbar erklärt.

Ein Thrombus besteht immer aus Blut, das sozusagen verklumpt ist. Geht er auf Reisen durch das Gefäßsystem, weil er sich von der Gefäßwand abgelöst hat, ist es ein Embolus. Denn der Embolus ist per defitionem etwas, das im Blut schwimmt, aber dort nicht hingehört. Das können die tollsten Sachen sein, wie z.B. Luft aus einer Spritze oder ein Holzsplitter, der in die Blutbahn gelangt ist, aber auch ein Fetttropfen, wenn z.B. versehentlich intravenös ein fetthaltiges Mittel gegeben wurde.

Vielleicht hilft Dir das weiter.

LG Julia


RE: Thrombus - Gini - 16.03.2015

Kurz und knapp, vielleicht hilfreich?
Embolus ist ein losgelöster Thrombus oder nen Stückchen davon

LG Gini

PS: denk mal an die Lungenembolie, da hat sich z.b. ein Stückchen vom Beinthrombus verabschiedet und geht auf Reisen...solange bis es in den kleinen Gefäßen der Lunge nicht mehr weiter kommt und nun nen Verschluss verursacht = Embolie


RE: Thrombus - Simone K. Ammann - 17.03.2015

Danke schön .

Mich hat das Thema die ganze letzte Nacht verfolgt. Ich wurde bestimmt 5 mal wach und jedes Mal kam mir sofort Thrombus, Embolus, Thrombus, Embolus.

Dementsprechend war ich heute auch gerädert Sad


RE: Thrombus - stefaniemar - 18.03.2015

Mir helfen immer gut Merksätze.....habe folgenden im Netz gefunden: Ein Thrombus wird zum Embolus, wenn er auf die Reise muss!

Vielleicht hilft er Dir ja auch ein wenig!