Heilpraktikerschule Isolde Richter
Grundlagenwissen - Druckversion

+- Heilpraktikerschule Isolde Richter (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum)
+-- Forum: Ausbildung zum Heilpraktiker (HPA) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-373.html)
+--- Forum: Inhaltliche Fragen und Verständnisfragen (HPA) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-141.html)
+---- Forum: Allgemeines Wissen (HPA) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-142.html)
+---- Thema: Grundlagenwissen (/thread-8294.html)



Grundlagenwissen - AlexandraR - 04.05.2012

Hallo an alle!

Vielleicht kann mir hier jemand helfen. Ich komme ganz gut voran mit dem Lernen, auch wenn ich nicht sehr viel Zeit habe. Leider bleibe ich immer wieder an einem Satz hängen, der einfach nicht in meinen Kopf will. Ich habe schon versucht ihn auswendig zu lernen, ohne Erfolg.

Definieren sie die folgenden Begriffe: Gewebe: Verband von gleichartig differenzierten Zellen.

Der Rest ist alles klar, nur immer wenn ich zurück an dieses Thema gehe, und versuche den Begriff "Gewebe" zu definieren, ist mein Kopf leer. Huh

Vielleicht kann mir einer helfen?? Vielen Dank und Grüße, Alexandra




RE: Grundlagenwissen - *Brigitte* - 04.05.2012

Vielleicht wenn du dir vorstellst:

Die Leber hat ganz bestimmte Zellen (Hepatozyten). Die gibt es nur in der Leber und sind mit einander "verbunden" (=Verband). Diese Zellen haben alle die "gleiche" Aufgabe und können sehr genau "differenzieren", welche Arbeit sie zu tun haben (nicht die der Haut, nicht die des Herzens usw.)

Also ein Verband von gleichartigen Zellen, die differenzieren können, welches ihre Aufgabe ist Smile


RE: Grundlagenwissen - anjake - 04.05.2012

Hallo Alexandra,

ich merke mir das so:

Am Anfang bestand der Mensch aus nur einer Zelle, der befruchteten Eizelle.

Dann haben die Zellen sich geteilt und es entstanden
viele unterschiedliche Zellarten: Hautzellen, Knochenzellen, Blutzellen, Muskelzellen u.v.m..
Das bedeutet sie haben sich ausdifferenziert.
Diese ausdifferenzierten Zellen bilden Zellverbände, also z.B. Bindegewebe, Fettgewebe,Knochen- und Knorpelgewebe, lymphatisches Gewebe.

So merke ich mir den Begriff: gleichartig ausdifferenzierte Zellen.

Vielleicht hilft es dir ja.




RE: Grundlagenwissen - AlexandraR - 04.05.2012

Vielen lieben Dank an Euch beide!!!!!

Vor allem der Satz Also ein Verband von gleichartigen Zellen, die differenzieren können, welches ihre Aufgabe ist hat mir geholfen!!! Idea


Vielen Dank für Eure Mühe und schnelle Antwort!!! Ihr seid KLASSE!!!
LG Alexandra


RE: Grundlagenwissen - Isolde Richter - 04.05.2012

Freut mich, liebe Alexandra, Heart
dass Du schnell eine Antwort bekommen hast.

Weißt Du, dass wir jetzt 3 Lerngruppen für Neueinsteiger zur Auswahl haben? Näheres erfährst Du hier: http://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/thread-8291.html
Ich empfehle Dir sehr, eine auszuwählen, die Dir zeitlich passt. Du wirst sehen, Patrizia macht das ausgesprochen gut! Und es macht Spaß sich mit Gleichgesinnten auszutauschen und es bringt einen großen Lerngewinn! Smile

Ach ja, und selbstverständlich ist es kostenlos. Smile


RE: Grundlagenwissen - AlexandraR - 05.05.2012

Vielen Dank liebe Isolde, für den Tipp! Da werde ich gleich mal schauen!!!

Ein schönes Wochenende und lg Alexandra


RE: Grundlagenwissen - *Brigitte* - 05.05.2012

Freut mich, dass dir mein Satz geholfen hat Alexandra Smile Ich dachte schon, ich hätte mich zu unverständlich ausgedrückt Big Grin