![]() |
Darf der HP... - Druckversion +- Heilpraktikerschule Isolde Richter (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum) +-- Forum: Ausbildung zum Heilpraktiker (HPA) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-373.html) +--- Forum: Heilpraktikerausbildung: Prüfungsvorbereitungskurs (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-636.html) +---- Forum: Alles rund um die Prüfung (HPA) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-19.html) +----- Forum: Interessante Prüfungsaufgaben (HPA) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-238.html) +----- Thema: Darf der HP... (/thread-7890.html) |
Darf der HP... - kleine elfe - 04.03.2012 ...eine Pneumonie behandeln? bzw.: Patient kommt mit Verdacht auf eine Lungenentzündung - was tun? RE: Darf der HP... - Gabi - 04.03.2012 Nein,das es sich um ein sehr schweres Krankheitsbild( Schüttelfrost, Fieber, schweres Krankheitsgefühl, Tachykardie etc.) handelt bei dem verschreibungspflichtige Medikamente eingesetzt werden müssen. Der Patient muss an den Arzt überwiesen werden. LG Gabi RE: Darf der HP... - kleine elfe - 04.03.2012 und was ist mit der atypischen? ![]() RE: Darf der HP... - Gabi - 04.03.2012 wir dürfen aber begleitend behandeln, wenn kein Behandlungsverbot besteht. wie z. B. bei Ornithose oder Q- Fieber Wenn nur schon der Verdacht besteht, dass eine Bronchitis zu einer Pneumonie werden kann muss ich überweisen. auch wenn sich nach 2 Wochen Behandlung keine Besserung zeigt bei Verdacht auf Bronchitis. Die Gefahr ist einfach zu groß,das der Patient durch mein Versäumnis ihn zu überweisen dauerhaft Schaden nimmt oder sogar stirbt. LG Gabi RE: Darf der HP... - Sandra L - 05.03.2012 Es gilt unter Umständen kein generelles Behandlungsverbot, aber aufgrund unserer Sorgfaltspflicht und wegen der schwere der Erkrankung müssen wir überweisen. Wenn dann kein Behandlungsverbot besteht dürfen wir begleitend behandeln. |