![]() |
Stirnhöhlenentzündung (Sinusitis)behandeln - Druckversion +- Heilpraktikerschule Isolde Richter (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum) +-- Forum: Erfahrungsaustausch, Smalltalk, Therapien, Existenzgründungen, Tagungen und Kongresse (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-433.html) +--- Forum: Naturheilkunde, Hausmittel und andere Therapieerfahrungen (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-221.html) +--- Thema: Stirnhöhlenentzündung (Sinusitis)behandeln (/thread-7646.html) |
Stirnhöhlenentzündung (Sinusitis)behandeln - nadineleale - 27.01.2012 Tja, wenn man so ganz alleine in Italien sitzt und sich seine bekannten Medikamente nicht kaufen kann, greift man schnell auf alte Hausmittelchen zurück... ![]() Vielleicht kanns der eine oder andere ja auch mal gebrauchen.. In Italien hatte ich natürliche sämtliche Kräuter in meinem Garten (die ich hier total vermisse ![]() so hatte ich mir mein Johanniskrautöl auch mal selber hergestellt.. Frisch gesammelte Blüten und Knospen hatte ich etwas angequetscht und in ein dunkles Apothekerglas gegeben. Dann unser selbstgemachtes Olivenöl ( d.h wir haben sie geerntet und in eine "Frantoio" Ölpresserei(?) gebracht um dann unsere fertig gepresstes Öl zu bekommen) draufgegossen, bis die Blüten darin schwammen... Dann hatte ich es ca. 7 Wochen in die Sonne auf meine Fensterbank gestellt, zwischendurch habe ich es geschüttelt. Als es dann schön dunkelrot war,hab ich es abgeseiht und ausgepresst in eine andere Flasche gegeben. Man sollte es kühl aufbewahren,.. tja und als mich dann mal eine Stirnhöhlenentzündung erwischte hab ich zuerst Salzabreibungen an den Stirnhöhlen gemacht und anschliessend mein Johanniskrautöl aufgetragen,.. und 2 x täglich Dampfbäder mit Rosmarin,Salbei,Thymian,Zitronenmelisse, und alles was ich sonst noch so in meinem Garten gefunden habe ![]() und was soll ich sagen?? So eine schnelle Besserung hätte ich selbst mit Medis nicht erreicht... Ich schwör drauf ![]() Viel Spass beim ausprobieren!! ![]() LG Nadine* RE: Stirnhöhlenentzündung (Sinusitis)behandeln - Sandra L - 27.01.2012 Hört sich sehr gut an, das werde ich mal ausprobieren, da ich des öfteren mal mit einer Sinusitis zu kämpfen habe. Ich liebe meine Gartenkräuter, und braue mir bei Husten auch immer meine Mittelchen zusammen. Das Johanniskrautöl möchte ich nächsten Sommer mal ausprobieren. Olivenpresse hab ich leider nicht ;-)))) RE: Stirnhöhlenentzündung (Sinusitis)behandeln - Julia DOZ - 27.01.2012 Wir machen hier unser Johanniskrautöl auch selber! Das hat soviele gute Eigenschaften, das glaubt man gar nicht. Es gibt, glaube ich, nichts Besseres zur Wundheilung und bei Verbrennungen. Ich habe vor Jahren mal mit meinen heute schon großen Kids Kekse gebacken und wie die so aufgeregt in der Küche rumrannten und langsam keine Lust mehr hatten, geriet ich wohl unter Streß und nahm die Kekse bzw. das Blech mit den Keksen aus dem Ofen, leider hatte ich vergessen, dass ich keine Topflappen in der Hand hatte! Autsch!! Ich hatte dann auch noch den Ehrgeiz, das Blech nicht fallen zu lassen, wär ja schade um die Kunstwerke, und so habe ich es dann mit kurzer Zeitverzögerung auf die Küchenzeile gestellt. Statt die Hand unter kalten Wasser zu halten, habe ich dann mehrmals hintereinander auf die verbrannte Hand Johanniskrautöl aufgetragen und was soll ich Euch sagen, ich bekam nicht mal Brandblasen, nicht mal rote Haut, keine Schmerzen, es war als ob nichts passiert war! Wochen später verbrannte sich meine dreijährige Tochter am Bügeleisen und die Behandlung war genauso erfolgreich! Wenn man frische OP-Narben damit einreibt, geht die Heilung besser voran und es bildet sich keine Narbenwulst, wie ich das sonst immer habe. Also ein wahres Wundermittel! Herzlichst Julia RE: Stirnhöhlenentzündung (Sinusitis)behandeln - Dag - 27.01.2012 Hallo, durch die eigene Pflückung, Anbau und Herstellung hat so ein Mittel noch eine ganz andere Qualität. Es steckt eine ganz andere Energie drin, wenn man/frau ein Hausmittel selbst macht. Hatte letztes Jahr ganz viel Huflattichblüten und Fichtentriebe gesammelt. Daraus wurde ein Hustensirup gemacht, der balsam für die Bronchien ist. Aus Engelwurzeln/Angelica ("der Engel des Waldes") und Beinwell, dem ältesten Schamenkraut, welche ich sammelte wurde ein Bittertrunk für Magen und Leber. Puhhh, war der bitttteeeeerr!! RE: Stirnhöhlenentzündung (Sinusitis)behandeln - Andrea L. Rapp - 28.01.2012 Johanniskraut hab ich auch im Garten. Kann ich statt dem Olivenöl auch Mandelöl benutzen? RE: Stirnhöhlenentzündung (Sinusitis)behandeln - nadineleale - 28.01.2012 Habe das Johanniskrautöl auch schon bei Sonnenbrand und Verbrennungen angewandt... Julia du hast völlig recht,...ein wahres Wundermittel!! Stellst du es genauso her wie ich? @Andrea Das weiss ich leider nicht, vielleicht findest du was bei Tante Google? ![]() Ich weiss halt von unserem Nonno in Italien das er auf das Olivenöl geradezu schwört, bei Kopfschmerzen, Zerrungen,Rückenschmerzen hat er das Olivenöl auf einem Esslöffel erwärmt und es dann auf die betroffende Stelle eingerieben,... Selbst bei Brenneseljucken oder Mückenstichen hat er das drauf getan... Selbst als unser Sohn in einen Seeigel drauf getreten ist und sein Fuß über und über mit Stacheln überseht war, kam unser Olivenöl zum Einsatz..nach 2-3 Tage ständigen einmassieren mit dem Öl, kamen sie wieder aus der Haut raus... Von einer älteren Tante aus Italien haben wir auch ein etwas "mystisches Ritual "mit Olivenöl erhalten.. Es gab eine Periode wo unser Ältester im Alter von ca. 1-2 Jahren ziemlich oft Schreiattacken hatte.. sie hat ihn sich genommen und mit leicht erwärmten Olivenöl seine Füße,Oberschenkel und Handrücken massiert,.. sie hatte uns erzählt das einige Kinder kleine winzige Nadeln im Körper hätte, die diesen Kinder sehr schmerzten und mit den Öl und der Massage kämen sie raus,.. was soll ich sagen ![]() nach ca. 3-4 minütiger Massage sah man wie kitzekleine Haarnadeln,.ähnlich wie bei einer Kaktusfeige aus der Haut kamen,.. weiss bis heute nicht was das im Enddefekt war,..aber Hauptsache es hatte geholfen... ![]() ![]() soviel zu meinem heissgeliebten Olivenöl ![]() ![]() LG Nadine* RE: Stirnhöhlenentzündung (Sinusitis)behandeln - Julia DOZ - 28.01.2012 Geht es andere auch so, ich kann keine Beiträge mehr zitieren! Dann eben so: @Nadine Ja, ich stelle es genauso her! Was die Stacheln der Seeigel anbelangt, hätte ich ein noch schnelleres unübertreffliches Mittel, das vielleicht ein bisschen doof und eklig klingt, aber unglaublich wirkt. Das betroffene Körperteil in Eigenurin baden, innerhalb von wenigen Stunden gibt es keine Nadeln mehr vom Seeigel im Körper! Habe ich selbst ausprobiert, nachdem alles andere (auch Olivenöl und Johanniskrautöl) in meinem Fall wirkungslos waren. Ein Taucher, der sehr oft Bekanntschaft mit Seeigeln macht, hatte mir dann den Tipp mit dem Urin gegeben. Ich habe ihn einen Tag später zum Kaffee eingeladen!!! RE: Stirnhöhlenentzündung (Sinusitis)behandeln - nadineleale - 29.01.2012 @Julia Nöö doof finde ich das gar nicht ![]() Hätte diesen Tipp gerne ausprobiert,..hätte aber vor allem das Gesicht meines Sohnes sehen wollen,..ggg ![]() LG Nadine* |