Heilpraktikerschule Isolde Richter
Teilungsfähigkeit von Nervenzellen - Druckversion

+- Heilpraktikerschule Isolde Richter (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum)
+-- Forum: Ausbildung zum Heilpraktiker (HPA) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-373.html)
+--- Forum: Inhaltliche Fragen und Verständnisfragen (HPA) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-141.html)
+---- Forum: Hier geht es zu den Organsystemen (HPA) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-225.html)
+----- Forum: Gewebearten (HPA) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-144.html)
+----- Thema: Teilungsfähigkeit von Nervenzellen (/thread-6873.html)



Teilungsfähigkeit von Nervenzellen - Asja73 - 01.12.2011

Hallo, ihr Lieben!
Ich arbeite mich gerade durch das Gewebeskript und bin da für mich auf eine Sache gestoßen, die ich versuche rauszufinden.

Es geht um die Teilungsfähigkeit der Neuronen. In Isoldes Buch steht: "...Neuronen verlieren nach der Geburt ihre Fähigkeit zur Teilung."

...so weit so gut. Bei Frau Bierbach wiederum steht, dass sie die Fähigkeit zur Teilung nach Abschluss der Gehirnwachstumsphase verlieren.

Nun habe ich also versucht herauszufinden, wie lange so ein Gehirn wächst, um einzukreisen, wann die guten Neuronen denn jetzt ihre Teilungsfähigkeit verlieren. Die Max-Planck-Gesellschaft schreibt dazu irgendwo im Netz: "Hinzu kommt, dass beim Menschen das Gehirn nach der Geburt noch mehr als zehn Jahre lang weiter wächst."

Nun ist meine Verwirrung komplett. Blush

Kann mir jemand helfen? Smile


RE: Teilungsfähigkeit von Nervenzellen - Kerstin1205 - 03.12.2011

Hallo Deirdra,

sowohl Isolde als auch Frau Bierbach haben Recht!

Grundsätzlich ist es so, dass Neuronen postnatal nicht mehr teilungsfähig sind. Allerdings hat die modere Medizin mittlerweile herausgefunden, dass es dazu auch Ausnahmen gibt.

Neuronen des olfaktorischen Systems (Riechsinneszellen) werden ca. alle 1 bis 2 Monate vollständig ersetzt/erneuert. Auch Neurone im Hippocampus bleiben weiter teilungsfähig.

LG, Kerstin


RE: Teilungsfähigkeit von Nervenzellen - Asja73 - 03.12.2011

Liebe Kerstin!
Vielen Dank für die Antwort!Smile
Manchmal habe ich das: dann stolpere ich über seine kleine, wahrscheinlich noch nicht mal prüfungsrelevanten Themen, die mich einfach nur mal beschäftigen. Im Rahmen einer direkten Schulung ergibt sich so was im Gespräch, ich muss mir meine Fragen dann hier entweder alleine oder mit eurer Hilfe beantworten. Aber das klappt ja wunderbar! blume
Danke noch mal!
Liebe Grüße,
Asja




RE: Teilungsfähigkeit von Nervenzellen - Kerstin1205 - 03.12.2011

gerne, das ist aber wirklich kein prüfungsrelevantes Wissen!

Sich an solchen Kleinigkeiten festzuhalten, kann schon mal viel unnötige Zeit verbrauchen Smile

LG, Kerstin


RE: Teilungsfähigkeit von Nervenzellen - Asja73 - 03.12.2011

Mein Urgroßmutter, die durch Vertreibung und Krieg viel Verlust erfahren hatte, sagte immer: "Was du weißt, kann dir keiner mehr nehmen!" Wink
Für viele mag das unsinnig erscheinen, wenn ich mich manchmal an solchen Details "aufhalte". Ich empfinde das anders: manchmal brauche ich so kleine Rand-Informationen um das Gefühl eines "runden Wissens" zu haben - das beruhigt mich ungemein! Big Grin


RE: Teilungsfähigkeit von Nervenzellen - Kristina - 03.12.2011

Hallo Deirdra,
vor der Geburt werden die Hirnzellen angelegt, sie sind aber kleiner als beim Erwachsenen und sie sind wenig vernetzt ( Synapsen ).
Ich habe in der Schule auch noch gelernt, dass sich Nervenzellen nicht mehr teilen können, vor gar nicht allzu langer Zeit hat man aber festgestellt, dass einige Hirnzellen sich sehr wohl noch teilen können und damit sind nicht die Gliazellen gemeint.
Wenn das Gehirn des Kindes wächst, dann v.a. dadurch, dass sich die Nervenzellen noch etwas vergrößern und sich die Nervenzellen untereinander mittels Synapsen verschalten. Auch das benötigt mehr Platz, wodurch das Gehirn dann wächst.

Viele Grüße
Kristina


RE: Teilungsfähigkeit von Nervenzellen - Asja73 - 03.12.2011

Hallo Kristina!

Das ist eine sehr schöne logische Lösung für mein Denkproblem! Smile
(03.12.2011, 15:55)Kristina schrieb: Wenn das Gehirn des Kindes wächst, dann v.a. dadurch, dass sich die Nervenzellen noch etwas vergrößern und sich die Nervenzellen untereinander mittels Synapsen verschalten. Auch das benötigt mehr Platz, wodurch das Gehirn dann wächst.

Vielen Dank!
Ihr seid alle super!! Heart




RE: Teilungsfähigkeit von Nervenzellen - Cathrin - 03.12.2011

Das Gehirn wächst nach der Geburt auch durch die Zunahme der Faserdicke der Nervenzellen. Gut myelinisierte Nervenfasern können Impulse schneller weiterleiten.

Neuronen im Hippokampus können sich ein Leben lang neu bilden. Wenn Du mehr dazu wissen möchtest, dann google mal "adulte Neurogenese", dann tauchen mehrerer Forschungsarbeiten zu diesem Thema auf. (Ich bin beim Thema Nervensystem über dasselbe Problem gestolpert und habe dann ein bißchen recherchiert...)