![]() |
Lerntipp Oktober 2011: Lösen von MC-Fragen - Druckversion +- Heilpraktikerschule Isolde Richter (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum) +-- Forum: Ausbildung zum Heilpraktiker (HPA) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-373.html) +--- Forum: Heilpraktikerausbildung: Erfolgreich Lernen (HPA) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-130.html) +---- Forum: Lerntipps (HPA) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-131.html) +---- Thema: Lerntipp Oktober 2011: Lösen von MC-Fragen (/thread-6575.html) |
Lerntipp Oktober 2011: Lösen von MC-Fragen - Isolde Richter - 03.10.2011 Da ja demnächst die Prüfung stattfindet, hier ein ganz wichtiger Tipp für das Lösen von MC-Fragen. Viele haben Probleme mit dem Lösen von MC-Fragen. Dabei ist wichtig, dass man sich leicht von vorgegebenen Aussagen täuschen lässt. Hat man doch schon in der Schule gelernt: Was gedruckt vor mir liegt ist richtig. Deshalb hier nochmals die Empfehlung, die Ihr vermutlich schon von anderer Stelle kennt. Aber die Angelegenheit ist so wichtig, dass ich gerne die Gefahr auf mich nehme, mich zu wiederholen. Geht beim Lösen von MC-Fragen folgendermaßen vor: Lest die Frage und haltet dabei die Lösungsvorschläge durch ein Blatt Papier zunächst noch abgedeckt. Haltet einen Augenblick inne und ruft Euch Eure Schlüsselworte, die Ihr Euch zu diesem Sachverhalt bzw. dieser Krankheit eingeprägt habt, kurz vor Augen (das dauert nur einen Augenblick, vielleicht 10 Sekunden). Zieht nun das Blatt nur einen Punkt weiter und entscheidet, ob er angekreuzt werden muss. Erliegt dabei nicht der Versuchung schon mal kurz zum nächsten Punkt zu sehen. Verfahren Sie mit den folgenden Punkten analog. Das Innehalten nach dem Lesen der MC-Frage dauert nur einen Augenblick. Es bringt aber einen enormen Gewinn im Vermeiden von Fehlern. Es passiert sonst gerade dem Anfänger leicht, dass er sich von den vorgegebenen Antworten verwirren lässt. RE: Lerntipp des Monats Oktober 2011 - Julia DOZ - 04.10.2011 Ihr Beruf ist ihr nicht einerlei, sie gibt alles, ist immer dabei. Sie arbeitet non-stop, ohne Ende Denkt ständig, ewig und behände: Was könnte ich nur besser machen? Wie soll ich erklären diese komplizierten Sachen? „Ach jetzt weiß ich’s, es ist ja mein Job ich habe die Lösung top on the top! Schnell stell ich sie ins Forum ein. So kann nur Isolde Richter sein! Danke schön! Einfach toll, mit welcher Begeisterung Du das machst. Liebe Grüße aus Griechenland Julia RE: Lerntipp des Monats Oktober 2011 - Isolde Richter - 06.10.2011 DANKE Julia! ![]() |