Heilpraktikerschule Isolde Richter
Pneumonie - Druckversion

+- Heilpraktikerschule Isolde Richter (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum)
+-- Forum: Erfahrungsaustausch, Smalltalk, Therapien, Existenzgründungen, Tagungen und Kongresse (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-433.html)
+--- Forum: Small Talk (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-40.html)
+---- Forum: Wer kann mir hier mal kurz helfen? (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-198.html)
+---- Thema: Pneumonie (/thread-6159.html)



Pneumonie - heidrunsandner - 13.07.2011

Wer kann mir erklären, warum bei der Pneumonie kein vermindertes Atemgeräusch zu hören ist.
Ich dachte bei der Pneumonie kommt ein entz. Exsudat, dadurch keine Lufteinströmung oder nur wenig Luftströmung. Wo ist mein Denkfehler?
Vielen Dank für eure Hilfe.
LG Heidrun


RE: Pneumonie - Isolde Richter - 13.07.2011

Liebe Heidrun,
was Du bei der Auskultation hörst, ist das Strömungsgeräusch, das in den Bronchien verursacht wird. Du hörst keine Luftbewegungen in den Alveolen.


(13.07.2011, 12:38)heidrunsandner schrieb: Ich dachte bei der Pneumonie kommt ein entz. Exsudat, dadurch keine Lufteinströmung oder nur wenig Luftströmung. Wo ist mein Denkfehler?

Das entzündliche Exsudat hat sich in den Alveolen angesammelt - nicht in den Bronchien.

Du legst also Dein Stethoskop auf die Bronchialwand und hörst nun die Luft durch die Bronchien strömen. Dieses Strömungsgeräusch hörst Du nun lauter, weil dieses Strömungsgeräusch durch das entzündliche Exsudat, das sich in den Alveolen befindet, besser auf die Oberfläche geleitet wird.
Wäre in den Alveolen kein entzündliches Exsudat sondern Luft, dann würde die Luft das Strömungsgeräusch stärker dämpfen.

Alles klar? Sonst bitte nachfragen!!