![]() |
Payr-Zeichen - Druckversion +- Heilpraktikerschule Isolde Richter (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum) +-- Forum: Ausbildung zum Heilpraktiker (HPA) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-373.html) +--- Forum: Heilpraktikerausbildung: Erfolgreich Lernen (HPA) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-130.html) +---- Forum: Inhaltliche Fragen und Verständnisfragen (HPA) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-141.html) +----- Forum: Themenbereiche (HPA) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-225.html) +------ Forum: Kreislauf (HPA) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-146.html) +------ Thema: Payr-Zeichen (/thread-6041.html) |
Payr-Zeichen - Sandra L - 26.06.2011 Hallo, ich schaue mir gerade Isoldes Aufzeichnung der Online-Schulung an und habe eine Frage. Wieso tut es dem Patienten weh, wenn er an einer Phlebothrombose leidet, und ich das Payr-Zeichen mache? Beim Homas-Zeichen ist es mir klar, da die entzündete Vene gestreckt wird, wieso schmerzt die Vene, wenn man an der Fußsohle drückt? danke RE: Payr-Zeichen - Heike aus BO - 26.06.2011 Hallo Sandra, vorweg: Ich weiß es nicht wirklich. ![]() Ich vermute, dass der Fußsohlenschmerz deshalb aufteten kann, da bei der Phlebothrombose meist die linke Becken- oder Beinvene betroffen ist. Die Beinvene verläuft (wenn ich das im Atlas richtig gesehen habe) bis fast in die Füße. Also ist es für mich nachvollziehbar, dass sich an der Fußsohle Schmerzen bei Belastung (Druck) einstellen können, wenn diese tiefe Vene verschlossen ist. Vielleicht hat ja noch jemand DIE definitive Lösung? ![]() |