![]() |
Injektion - Druckversion +- Heilpraktikerschule Isolde Richter (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum) +-- Forum: Ausbildung zum Heilpraktiker (HPA) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-373.html) +--- Forum: Heilpraktikerausbildung: Prüfungsvorbereitungskurs (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-636.html) +---- Forum: Alles rund um die Prüfung (HPA) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-19.html) +----- Forum: Interessante Prüfungsaufgaben (HPA) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-238.html) +----- Thema: Injektion (/thread-5381.html) |
Injektion - acromion - 26.02.2011 Einen wunderschönen guten Samstagmorgen, hier scheint doch tatsächlich die Sonne und die Vöglein pfeifen ![]() Heute mal eine Original-Überprüfungsfrage aus dem schönen Bereich der Injektionen ![]() Mehrfachauswahl Welche der folgenden Aussagen treffen zu? Wählen Sie zwei Antworten! Kontraindikationen für intramuskuläre Injektionen (i.m.) sind: A) Fieber B) Gastritis C) Verdacht auf Herzinfarkt D) Antikoagulantientherapie E) Epilepsie Viel Spaß! ich freue mich auf Eure Antworten ![]() RE: Injektion - Michel - 26.02.2011 C und D C: weil durch die i.m. Injektion im Labor die "Herzenzyme" beeinflusst werden, welche man allerdings zur Diagnostik braucht. D: weil es zu einer enormen Einblutung in die Mukelloge kommen kann, welche bis zum Kompartment-Syndrom führen kann. RE: Injektion - PetraR - 26.02.2011 Ja,Michel hat recht.............C und D sind richtig RE: Injektion - Andrea L. Rapp - 26.02.2011 Ich sage auch C >>> dabei gehen Muskelzellen zugrunde und stören dann die spätere Enzymdiagnostik D >>> es können dabei sehr grosse Hämatome entstehen RE: Injektion - werner - 26.02.2011 Bei nur zwei Antworten nehme ich auch,wie leicht bei der Vorlage:"C und D". RE: Injektion - AngelikaW. - 26.02.2011 ich kann mich nur anschließen, denn Andrea hat schon super erklärt: Antwort C u. D LG Angelika RE: Injektion - acromion - 27.02.2011 Ihr habt die Frage wieder prima gelöst - C und D sind richtig und es wurde sehr gut von Euch erklärt! Super!!! Jetzt habe ich aber in diesem Zusammenhang noch eine zusätzliche Frage an Euch: Was für Kontraindikationen gibt es denn noch für die i.m. Injektion? Das ist nämlich auch eine gerne gestellte Frage in der mündlichen Überpfüfung! RE: Injektion - Andrea L. Rapp - 27.02.2011 Zitat:Was für Kontraindikationen gibt es denn noch für die i.m. Injektion? - keine Einwilligung vom Patient - Schock > keine Muskeldurchblutung - Hautveränderungen durch Infektionen + Pilze - Narbengewebe - Herzinfarkt, Schlaganfall, aterielle Verschlusserkrankungen - Hämatome das fällt mir dazu im ersten Moment ein. RE: Injektion - PetraR - 27.02.2011 -Einnahme blutverdünnender Mittel RE: Injektion - acromion - 28.02.2011 Suuuuper ![]() Ich fasse das mal zusammen und ergänze noch: Kontraindikationen für eine i.m. Injektion sind: - keine Einwilligung vom Patient - Schock > keine Muskeldurchblutung - Hautveränderungen durch Infektionen, Pilze, Muttermale etc. - Narbengewebe - Herzinfarkt, Schlaganfall, - arterielle Verschlusserkrankungen - Hämatome - hämorrhagische Diathese, d.h. eine erhöhte Blutungsneigung z.B. bei Einnahme von Antikoagulantien ("Blutverdünner") oder angeboren bei Blutern (Hämophilie) |