![]() |
Magen - Druckversion +- Heilpraktikerschule Isolde Richter (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum) +-- Forum: Ausbildung zum Heilpraktiker (HPA) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-373.html) +--- Forum: Heilpraktikerausbildung: Erfolgreich Lernen (HPA) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-130.html) +---- Forum: Schult euer differenzialdiagnostisches Können! (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-447.html) +----- Forum: Typische Symptome eines Organs (HPA) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-303.html) +----- Thema: Magen (/thread-5344.html) |
Magen - acromion - 19.02.2011 So, dann geht es weiter mit dem Magen - welche Symptome lassen uns sofort an eine Erkrankung des Magens denken? RE: Magen - PetraR - 19.02.2011 Übelkeit Erbrechen Völlegühl Magenschmerzen/-krämpfe Teerstuhl Kaffeesatzartiges Erbrechen Appetitlosigkeit RE: Magen - Katharina - 20.02.2011 (19.02.2011, 12:18)PetraR schrieb: Übelkeit Eine Frage: Muß ein Teerstuhl unbedingt vom Magen kommen oder könnte er auch im Zusammenhang mit dem Darm stehen? RE: Magen - werner - 20.02.2011 Hallo Katharina, beim Teerstuhl handelt es sich um einen schwärzlichen,evtl. teerartig klebenden Stuhl.Das Hämoglobin der roten Blutkörperchen ist mit der Salzsäure des Magens in Berührung gekommen und wurde zu dem dunklen Hämatin abgebaut. Schwarzes Blut im Stuhl kann aus dem Nasen-Rachenraum,der Speiseröhre,dem Magen oder aus dem Zwölffingerdarm stammen,auch hier befindet sich noch Magensäure! RE: Magen - acromion - 20.02.2011 Genau Werner! Super, sehr gut erklärt ![]() Frage an Euch: Erscheint eine obere gastrointestinale Blutung immer als Teerstuhl oder gibt es hier auch Ausnahmen? Bin gespannt auf Eure Antworten! RE: Magen - Michel - 20.02.2011 Inappetenz auf bestimmte Speisen (besonders Fleisch beim Magen-Karzinom) Refluxesymptomatik (z.B: Patienten mit einer Hiatushernie können häufig nur noch auf dem Rücken und mit erhobenem Oberkörper schlafen) RE: Magen - Katharina - 20.02.2011 (20.02.2011, 10:40)wernerbergner schrieb: Hallo Katharina, Danke Werner ![]() Deine Angaben waren für mich sehr hilfreich. Ich bin nämlich noch nicht so weit ![]() RE: Magen - acromion - 20.02.2011 Ich bleibe hartnäckig ![]() Erscheint eine obere gastrointestinale Blutung immer als Teerstuhl oder gibt es hier auch Ausnahmen? Bin gespannt auf Eure Antworten! RE: Magen - Michel - 20.02.2011 Bei Zustand nach Magenresektion oder Gastrektomie. Wenn die säurebildenden Belegzellen (im distalen Drittel des Magen) enfernt wurden kommt bei einer oberen Gastrointerstinalen Blutung zu keinem Teerstul. In diesem Zusammenhang könnte ich mir Patienten vorstellen, die einen H2-Blocker nehmen und die somit die HCL-Produktion auf ein Minimum reduzieren. RE: Magen - acromion - 24.02.2011 Sehr gut Michel!!! Und auch bei der Behandlung mit PPI (Protonenpumpeninhibitoren, z.B. Omeprazol) wird die Bildung der Magensäure unterdrückt! Es gibt aber noch eine wichtige Erkrankung, bei der der Magen auch keine Säure mehr produziert - wer weiß, welche ich meine??? RE: Magen - Michel - 25.02.2011 booaaaaa???? grübel........ vieleicht bei chronischer Gastritis könnten die Belegzellen so beleidigt sein, dass sie keine H+ Ionen mehr produzieren??? RE: Magen - acromion - 25.02.2011 (25.02.2011, 07:11)Michel schrieb: booaaaaa???? grübel........ Michel, ganz ausgezeichnet!!! Du bist genau auf der richtigen Spur! Man unterscheidet bei der chronischen Gastritis 3 Typen (A B C - Einteilung: A= Autoimmun, B = Bakteriell, C = chemisch-toxisch): 1.) Typ A -> Autoimmungastritis (Korpusgastritis) : Die Bildung von Autoantikörpern gegen Belegzellen und Intrinsic Factor führt hier zum Belegzellenuntergang - die Säureproduktion wird eingestellt = Anazidität 2.) Typ B -> Helicobacter pylori Gastritis (Antrumgastritis) : Infektion der Magenschleimhaut mit Helicobacter pylori -> Belegzellenschwund -> verminderte Salzsäureproduktion 3.) Typ C -> chemisch toxische Gastritis : meist durch Medikamente oder auch durch Gallereflux Bei Typ A kommt es zur Anazidität und somit hätten wir auch keinen Teerstuhl oder kaffeesatzartiges Erbrechen Bevor ich jetzt die Zusammenfassung mache, noch eine Frage an Euch: Was könnten wir als Heilpraktiker tun, um nachzuweisen dass ein Patient eine Blutung im Magen-Darm-Trakt hat, wenn mit bloßem Auge nix zu sehen ist??? RE: Magen - anma71 - 25.03.2011 Stuhl-Probe; Untersuchung auf okkultes Blut bzw. Teerstuhl !!! RE: Magen - acromion - 25.03.2011 Ganz genau!!! Sehr gut anma ![]() |