Heilpraktikerschule Isolde Richter
Wasseransammlung im Körper (Ödeme/Ergüsse) - Druckversion

+- Heilpraktikerschule Isolde Richter (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum)
+-- Forum: Ausbildung zum Heilpraktiker (HPA) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-373.html)
+--- Forum: Heilpraktikerausbildung: Prüfungsvorbereitungskurs (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-636.html)
+---- Forum: Alles rund um die Prüfung (HPA) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-19.html)
+----- Forum: Interessante Prüfungsaufgaben (HPA) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-238.html)
+----- Thema: Wasseransammlung im Körper (Ödeme/Ergüsse) (/thread-5190.html)



Wasseransammlung im Körper (Ödeme/Ergüsse) - acromion - 06.02.2011

Ich sitze bei Sonnenschein auf dem Balkon und hoffe, Ihr könnt heute auch ein bisschen die Sonne genießen!



Und hier die Sonn(en)tagsfrage Smile:


Welche der folgenden Aussagen trifft (treffen) zu:


1. Ein Pleuraerguss kann durch eine Rechtsherzinsuffizienz entstehen
2. Ein Eiweißmangel führt typischerweise zu einseitigen Beinödemen
3. Bei einem Myxödem hinterlässt ein Druck mit dem Finger (im, Rahmen der Untersuchung) typischerweise bleibende Dellen
4. Ödeme können Ursachen für eine Erhöhung des Körpergewichts sein
5. Eine Pulmonalklappenstenose ist eine typische Ursache für ein Lungenödem



A) nur 2 ist richtig
B) nur 1 und 4 sind richtig
C) nur 2, 4 und 5 sind richtig
D) nur 1, 3, 4 und 5 sind richtig
E) alle sind richtig


RE: Wasseransammlung im Körper (Ödeme/Ergüsse) - PetraR - 06.02.2011

Da ich grad am kreuzeln bin,mach hier mal direkt weiter

Also :
1)ja
2)die Ödeme wären beidseitig
3)von wegen,da gibt es keine Dellen
4)natürlch,denn Flüssigkeit hat ja auch Gewicht
5)nein,das ist falsch

Also sind 1 und 4 richtig und somit sollte B richtig sein
Ach ja ,und erzähl mit bitte mal,wo man bei Sonnenschein auf der Terasse sitzten kann.........wir fliegen hier wegSad


RE: Wasseransammlung im Körper (Ödeme/Ergüsse) - acromion - 06.02.2011

(06.02.2011, 16:12)PetraR schrieb: Da ich grad am kreuzeln bin,mach hier mal direkt weiter

Also :
1)ja
2)die Ödeme wären beidseitig
3)von wegen,da gibt es keine Dellen
4)natürlch,denn Flüssigkeit hat ja auch Gewicht
5)nein,das ist falsch

Also sind 1 und 4 richtig und somit sollte B richtig sein
Ach ja ,und erzähl mit bitte mal,wo man bei Sonnenschein auf der Terasse sitzten kann.........wir fliegen hier wegSad


Oh Mist! Ich bin davon ausgegangen, dass die Großwetterlage heute überall ähnlich ist... ich wohne in der Nähe von Stuttgart! Und schicke euch allen, bei denen sie heute nicht scheint, ganz viiiiiiiiiiel Sonne Heart !

Nicht wegfliegen, Petra! Wir brauchen Dich hier noch...


RE: Wasseransammlung im Körper (Ödeme/Ergüsse) - Anja - 06.02.2011

Mal völlig OT. Bei regnet es den ganzen Tag schon. Sad


RE: Wasseransammlung im Körper (Ödeme/Ergüsse) - Sandra L - 06.02.2011

Ich schließe 5 aus und 4 ist auf jeden Fall dabei. Also B


RE: Wasseransammlung im Körper (Ödeme/Ergüsse) - acromion - 07.02.2011

Guten Morgen Smile!

Dann will ich mal auflösen: B ist hier richtig!

Erklärung:

1. Ein Pleuraerguss kann durch eine Rechtsherzinsuffizienz entstehen -> richtig!
2. Ein Eiweißmangel führt typischerweise zu einseitigen Beinödemen -> falsch! Hier hätten wir dann auf jeden Fall die Ödeme an beiden Beinen!
3. Bei einem Myxödem hinterlässt ein Druck mit dem Finger (im Rahmen der Untersuchung) typischerweise bleibende Dellen -> falsch! Bei einem Myxödem bleiben keine Dellen - es handelt sich ja nicht um eine Wasseransammlung im Gewebe (hier würden Dellen bleiben) sondern um eine teigigen Schwellung (Zuckerverbindung).
4. Ödeme können Ursachen für eine Erhöhung des Körpergewichts sein -> richtig!
5. Eine Pulmonalklappenstenose ist eine typische Ursache für ein Lungenödem ->falsch! Eine Pulmonalklappenstenose führt zum Rückstau in die rechte Kammer und somit letztlich zum Rückstau in die Peripherie. Ursache für ein Lungenödem ist ein Rückstau aus dem linken Herzen in die Lunge.


Dickes Lob an alle, die die Frage richtig gelöst haben HeartHeart


RE: Wasseransammlung im Körper (Ödeme/Ergüsse) - Gini - 08.02.2011

Hallo Moni,

mal großes Lob und Dickes Danke an Dich. Ich finds prima, das Du immer nochmal alle Antworten erklärst, so daß man es gut nachvollziehen kann.


RE: Wasseransammlung im Körper (Ödeme/Ergüsse) - acromion - 09.02.2011

(08.02.2011, 08:50)Gini schrieb: Hallo Moni,

mal großes Lob und Dickes Danke an Dich. Ich finds prima, das Du immer nochmal alle Antworten erklärst, so daß man es gut nachvollziehen kann.



Hallo Gini,

dankeschön Heart!